Feuerwehrmann (22) nötigt Autofahrer mit privatem Blaulicht auf der Autobahn – er wollte zu einem Einsatz

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Auf der A73 bei Bamberg hat ein 22-Jähriger Feuerwehrmann andere Fahrer mit einem privaten Blaulicht genötigt. Nach ersten Erkenntnissen wollte er zu einem Einsatz.

Bamberg/Coburg – Ein Feuerwehrmann aus dem Landkreis Coburg steht unter Verdacht, auf der Autobahn 73 bei Bamberg mit einem illegalen Blaulicht in seinem Privatfahrzeug andere Verkehrsteilnehmer genötigt zu haben. Laut Polizeiangaben vom Donnerstag soll der 22-Jährige am Mittwoch, 31. Januar, bei Hirschaid auf die Autobahn aufgefahren und unverzüglich auf die linke Spur gewechselt haben.

Ein Blaulicht auf dem Dach eines Privatwagens (Symbolbild). © Imago/Westend61/Martin Moxter

22-Jähriger wurde scheinbar zu einem Einsatz gerufen

Ein Zeuge berichtete, dass der junge Mann massiv auf die vor ihm fahrenden Fahrzeuge aufgefahren sei. Darüber hinaus soll er mehrfach aufgeblendet und im Innenraum seines BMWs ein Blaulicht verwendet haben. „Mit aggressiver Fahrweise unter hoher Geschwindigkeit nötigte der BMW-Fahrer eine Vielzahl von Fahrzeugen zum Verlassen der Überholspur, um dadurch selbst schneller voranzukommen“, heißt es in der Mitteilung der Polizei.

Nach den bisherigen Ermittlungen war der 22-Jährige als Feuerwehrmann zu einem Einsatz gerufen worden. Allerdings war er weder befugt noch geschult, ein privates Blaulicht zu verwenden. Nun wird gegen ihn wegen Amtsanmaßung und Nötigung im Straßenverkehr ermittelt.

Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Die Redakteurin Lisa Metzger hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion