Wer folgt auf Hausding und Ludewig? Duell um deutsche Olympia-Fahnenträger

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

KommentareDrucken

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder und Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev wollen bei den Olympischen Spielen 2024 die deutsche Fahne tragen.

Paris – Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris wächst stetig. Ein besonderes Highlight ist die Entscheidung, wer die Ehre haben wird, die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier zu tragen. Zwei deutsche Spitzensportler haben bereits ihre Ambitionen bekundet.

Die Eröffnungszeremonie rückt immer näher und die Spannung steigt: Wer wird die deutsche Fahne tragen? Zwei prominente Sportler haben bereits ihre Bereitschaft signalisiert, diese ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen.

Basketball-Kapitän Schröder und Olympiasieger Zverev melden Anspruch an

Der Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev (26) und der Basketball-Weltmeister Dennis Schröder (30) haben gegenüber der Bild-Zeitung ihren Wunsch geäußert, die deutsche Flagge am 26. Juli zu tragen und das Team zu führen.

Alexander Zverev, der 2021 in Japan als erster deutscher Tennis-Profi Gold im Einzel gewann, äußerte gegenüber Sport Bild: „Es gibt auch viele Goldmedaillengewinner in Deutschland und wenn ich dafür nominiert werde, würde ich natürlich mit sehr, sehr viel Stolz die Flagge tragen. So eine traumhafte Aufgabe nehme ich selbstverständlich an.“

Dennis Schröder, der Basketballstar, hat ebenfalls seine Ambitionen bekundet. Die Bild-Zeitung zitiert ihn mit den Worten: „Ich muss die Fahne tragen! Wenn nicht jetzt, wann dann? Es wäre mir eine große Ehre.“ Mit dem beeindruckenden Sieg bei der Basketball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr sicherte Schröder mit seinem Team die Qualifikation für die Spiele.

Deutschland beim Einzug zu den Olympischen Spielen 2020.
Deutschland beim Einzug zu den Olympischen Spielen 2020. © IMAGO / Moritz Müller

Deutschland stimmt über Olympia-Fanhenträger ab

Die Entscheidung, wer die deutsche Fahne tragen darf, wird durch einen Prozess bestimmt, der im Juli 2024 vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eingeleitet wird. Dabei werden jeweils drei Männer und drei Frauen nominiert. Sowohl Fans als auch die deutschen Olympia-Athleten haben dann die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

Die Bewertungen der Nominierten erfolgen unabhängig voneinander durch beide Gruppen und die Ergebnisse werden am Ende zusammengezählt. So wird der endgültige Sieger ermittelt. Für 2024 wird angestrebt, sowohl einen männlichen als auch einen weiblichen Fahnenträger zu haben.

Spieler fahren auf der Seine nach Paris zu Olympia ein

Eine Besonderheit der Olympischen Spiele in Paris ist, dass es keinen traditionellen Einmarsch der Athleten im Stadion geben wird. Stattdessen werden die Sportler auf Booten über die Seine gefahren, während Hunderttausende am Ufer jubeln. Die Eröffnungszeremonie findet anschließend auf dem Trocadéro-Platz am Eiffelturm statt.

Ob Schröder oder Zverev – oder vielleicht ein ganz anderer Sportler – die deutsche Fahne auf dem deutschen Boot hissen wird, bleibt abzuwarten. Die Spannung steigt jeden Tag und die Vorfreude auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris ist groß. (chnnn)

Auch interessant

Kommentare