Stolze 70 Jahre ist Rudolf Streidl aus Bichl schon beim Liederkranz Benediktbeuern. Für ihn stand der Benediktenwandchor mit einem besonderen Gruß vor der Haustür.
Bichl – Der Liederkranz Benediktbeuern hat dem „dienstältesten Sänger“, wie es der Vorsitzende Martin Auer jun. mitteilt, ein Ständchen gesungen: Rudolf Streidl aus Bichl ist seit stolzen 70 Jahren in dem Männergesangsverein.
Der Liederkranz Benediktbeuern trat zu einem besonderen Konzert an - für einen verdienten Sänger gab es einen gesungenen Gruß
Die Sängerfreunde ließen Streidl mit einem sonntäglichen Spontankonzert hochleben. „70 Jahre Vereinsmitgliedschaft – das kann nur ein Sänger sein“, so Vorsitzender Auer. Denn Singen halte jung. Mit feierlichen Tönen beglückwünschte der Benediktenwandchor sein langjährigstes Mitglied. „Es gab ein kleines, feines Hofkonzert für das außergewöhnliche Jubiläum.“
„Wenn heut a jeder mit 16 in den Liederkranz zum Singen eintreten würde, hätten wir garantiert kein Nachwuchsproblem”, so Auer mit Blick auf den Jubilar. Dieser habe vor Freude gestrahlt und „sehr gerührt“ die gesungenen Glückwünsche entgegen genommen.
Der Sängerchef blickt auch zurück: „Als Streidl 1955 das erste Mal für den Liederkranz anstimmte, war Elvis Presley in Deutschland noch kaum bekannt, dafür hatten das Land ein Jahr zuvor als Fußballweltmeister überrascht – und der Liederkranz probte damals wie heute jeden Donnerstag unter dem Dach der Bahnhofsgaststätte des Klosterdorfs.“
Mehr als ein Event
Mit dem oberbayerischen Gratulationsklassiker „Mia wünschn Dir Glück“, dem sehnsuchtsvollen „Zu guada Stund a Lidl“ und natürlich dem weit mehr als 100 Jahre alten Benediktenwandlied gratulierten die Sänger ihrem dienstältesten Mitglied. Das Konzert hätte aber laut Vorsitzendem Auer auch daran erinnert, dass gemeinsames Singen weit mehr als ein Event sei. „Sondern vor allem eine integrative Kraft für die Gemeinschaft in einem Dorf.“
Donnerstags ist Chorprobe
Der Benediktenwandchor im Männergesangsverein „Liederkranz Benediktbeuern 1896“ probt jeden Donnerstag im Probenraum der Bahnhofsgaststätte Benediktbeuern (Seiteneingang, 1. Stock) gegen 20 Uhr. Gesungen werden laut Vorsitzendem historische alpenländische und traditionelle bayerische Volkslieder. Diese haben die Vereinsmitgliedern oft selbst in vierstimmige Chorsätze für Männerstimmen arrangiert.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.