Schulwinter beginnt mit vollem Haus
Mit einem „vollen Haus“ startet die Landwirtschaftsschule am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Holzkirchen in den Schulwinter. Drei Semester drücken die nächsten Monate wieder die Schulbank.
Holzkirchen – In der Abteilung Hauswirtschaft starteten 22 motivierte Frauen aus zehn Landkreisen im September ihre Ausbildung. Sie alle haben unterschiedliche Erstberufe. Bis Mitte März werden die Frauen in Vollzeit die Hauswirtschaft bis ins Detail erfahren. Die ersten Wochen waren, neben dem Vollzeitschulalltag, bereits gut gefüllt mit der Begehung der Bucheralm in Fischbachau, einer Lehrfahrt zur Landesgartenschau in Kirchheim und dem Seminar Persönlichkeitsbildung. Der einsemestrige Studiengang richtet sich an Interessierte mit Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft.
Im Oktober starteten 20 junge Landwirtinnen und Landwirte ins erste Semester. Der dreisemestrige Studiengang ist ein Weiterbildungsschritt zum Abschluss „Wirtschafter für Landbau“ und zur Meisterprüfung. „Knackig“ werde der Schulwinter für die 17 „alten Hasen“ im dritten Semester, schreibt das AELF. Neben der umfassenden fachlichen Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Frühjahr analysieren die Hofnachfolger detailgenau ihre landwirtschaftlichen Betriebe und diskutieren im Kollegenkreis und mit den Lehrkräften verschiedene Zukunftsmöglichkeiten. „Aber genau das macht für die Studierenden ja die Landwirtschaftsschule aus. Praxisorientierte Themen und Unterrichtsformate sorgen für Motivation. Hier geht es nicht um Theorie, es steckt eigene Realität dahinter!“ so Schulleiterin Margarete Kohnert.Au
Auch interessant: AELF bietet Landwirten Unterstützung: So läuft eine Entwicklungsberatung ab
Wer sich für die Haus- oder Landwirtschaftsschule interessiert, wird gebeten, sich für den Start im nächsten Jahr bereits jetzt anzumelden. Die Abteilung Hauswirtschaft startet im September, die Abteilung Landwirtschaft Mitte Oktober. Für letztere ist am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr ein Informationsabend am AELF Holzkirchen angesetzt. Infos zu den in Holzkirchen angebotenen Ausbildungen gibt es außerdem auf der Homepage des AELF oder unter Tel. 0 80 24 / 46 03 90.