Fleisch wird butterzart dank der Geheimzutat Natron

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Saftig und butterzart soll es sein – das Fleisch. Dabei kommt es nicht nur auf die Qualität an, sondern auch auf die Zubereitung. Wie ein Hausmittel hilft.

Beim Kochen kommt es unter anderem auf die Vorbereitung und die Zutaten an. Manchmal kann das ganz schön viel Zeit kosten. Wollen Sie Ihr Fleisch beispielsweise butterzart haben, muss in der Küche je nach Fleischsorte viel Zeit investiert werden. Klopfen, vorgaren oder marinieren kann dazugehören, wenn Sie beispielsweise ein saftiges Steak genießen möchten. Sie können allerdings auch auf ein Haushaltsmittel zurückgreifen. Dazu benötigen Sie nur etwas Natron und Wasser.

Mit Natron wird das Fleisch zart

Geschnittenes Fleisch auf einem Teller.
Fleisch zart bekommen – dabei soll Natron helfen. (Symbolbild) © Nilswey/Imago

Natron sollte in Ihrem Haushalt nicht fehlen, dieser kann beim Reinigen des Backofens helfen oder aber beim Anbraten von Fleisch. Wollen Sie kleine Fleischstücke butterzart bekommen, geben Sie Wasser und Natron in eine Schüssel. Pro 250 Gramm Fleisch nehmen sie einen Teelöffel Natron auf 100 Milliliter Wasser. Rtl.de empfiehlt, das Fleisch für etwa 15 Minuten in die Schüssel zu geben. Im Anschluss spülen Sie das Fleisch mit Leitungswasser ab. Dann bereiten Sie es wie gewohnt zu.

Wollen Sie größere Stücke verarbeiten, gehen Sie anders vor:

  1. Natron auf das Fleisch streuen.
  2. Massieren Sie es in die Fleischoberfläche.
  3. Gehen Sie das Fleisch für circa drei bis vier Stunden in den Kühlschrank.
  4. Spülen Sie Natron vom Fleisch ab. Nach Belieben würzen.
  5. Wie gewohnt zubereiten.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Was passiert durch Natron?

Durch das Natron wird der pH-Wert auf der Fleischoberfläche erhöht. Dies führt dazu, dass die Proteine sich schwerer binden können. Das wiederum soll dann ein saftiges Endergebnis geben, informiert eatclub.tv.

Was sollten Sie beim Abwaschen des Fleischs beachten?

Wird Fleisch abgewaschen oder nicht, da scheiden sich die Geister. Wer sich dafür entscheidet, sollte das Fleisch unter kaltem Wasser abbrausen. Dann allerdings gut abtupfen, damit es nicht in der Pfanne spritzt, informiert der Bayerische Rundfunk. Aus hygienischen Gründen müssen Sie Fleisch, beispielsweise Hühnchen, nicht abwaschen. Da reicht es, dieses gut durchzugaren, so br.de.

Auch interessant

Kommentare