Kochen ohne Strom und Gas im Notfall: 4 Alternativen
Stromausfall oder Energieknappheit muss nicht das Ende einer warmen Mahlzeit bedeuten. Entdecken Sie vier kreative Möglichkeiten, ohne Strom und Gas zu kochen. Mit diesen Tipps sind sie perfekt für eine Notsituation vorbereitet.
Die Frage, ob man ohne Strom und Gas kochen kann, stellt sich oft bei Stromausfällen oder Energieknappheit. Die erfreuliche Antwort lautet: Ja, wenn Sie ein wenig kreativ sind.
Kochen ohne Strom und Gas: So klappt‘s
Die bevorstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer wird die Strom- und Gaspreise für die Bürger erheblich in die Höhe treiben. Doch die Abwesenheit von Strom oder Gas zum Kochen muss nicht unbedingt auf eine bevorstehende Energiekrise hindeuten. Es könnte auch sein, dass ein Stromausfall Ihr Wohngebiet betrifft oder Sie einfach campen gehen und nach Alternativen zu den üblichen Kochmethoden suchen.
Meine news
Daher ist es hilfreich, einige kreative Methoden zu kennen, um auch ohne Strom eine warme Mahlzeit zubereiten zu können. Grundsätzlich sollten Sie auf Notfälle vorbereitet sein, sei es ein Stromausfall oder Naturkatastrophen. In diesem Zusammenhang rät auch das Bundesamt für Katastrophenschutz (BBK) dazu, einen Notfallvorrat an bestimmten haltbaren Lebensmitteln zu Hause zu haben.
Der große Ratgeber für den Notfall zum Downloaden
Kochen ohne Strom: Campingkocher
Ein Campingkocher mit Gaskartusche ist für viele Camper ein unverzichtbares Utensil. Üblicherweise wird Butan- oder Propangas verwendet. Damit können Sie Kochwasser für Pasta oder Kaffee erhitzen, Suppe zubereiten oder Dosenmahlzeiten erwärmen. Aber Vorsicht: Die meisten Hersteller warnen davor, diese in geschlossenen Räumen zu verwenden, da Gas schnell austreten und durch einen Funken ein Feuer entfachen könnte. Daher sollten Sie Campingkocher nur im Freien, wie im Garten oder auf der Terrasse, verwenden.
Tipp: Verwenden Sie dünnwandige Aluminiumtöpfe: Sie leiten die Wärme schneller und helfen Ihnen, Gas zu sparen.
Kochen ohne Strom und Gas: Grill
Ein Grill - natürlich ein Holzkohlegrill, kein Elektro- oder Gasgrill - ist eine weitere Möglichkeit, ohne Strom und Gas zu Hause oder im Garten oder auf der Terrasse zu kochen. Nicht nur typisches Grillgut wie Würstchen, Fleisch und Käse kann gegrillt werden - mit dem richtigen Zubehör können Sie auch andere Gerichte auf dem Grill zubereiten. Ein Dutch Oven kann beispielsweise direkt auf den Grill oder in ein offenes Feuer gestellt werden. Und auf einer Plancha-Grillplatte können Sie alles von Gemüse bis Spiegelei und Speck braten. Achten Sie jedoch unbedingt auf die Regeln, die beim Grillen zu Hause gelten.
Exklusiv für unsere Leser: Seien Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“ . Jetzt das Magazin kostenlos herunterladen!
Kochen ohne Strom und Gas: Fondue-Set
Haben Sie ein Fondue-Set zu Hause? Perfekt: Es kann nicht nur für Schoko- oder Käsefondue verwendet werden, sondern auch in Notfällen ohne Strom oder Gas. Mit einem Teelicht-Fondue-Set könnte es allerdings schwierig werden. Es funktioniert besser, wenn Sie ein Fondue-Set mit Brennspiritus oder Brennpaste haben. Damit können Sie beispielsweise Wasser oder Suppen erhitzen.
Kochen ohne Strom und Gas: kalte Küche
Auch wenn es nicht direkt ums Kochen geht, können Sie sich mit der kalten Küche immer noch eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten. Dazu gehören Salate, Brotzeiten mit Käse, Wurst, Dips und Aufstrichen oder kalte Suppe wie Gazpacho.