Bundesliga, 22. Spieltag - Konferenz im Liveticker

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund (Samstag, 15.30 Uhr)

Situation: Beim VfL steht Trainer Kovac auf der Kippe. Das Dortmund-Spiel könnte entscheidend sein. 

Statistik: Dortmund verlor nur eines der vergangenen 17 Ligaspiele gegen Wolfsburg: beim letzten Auftritt in der Volkswagen-Arena im November 2022.

Personal: Beim BVB fehlen der Ex-Wolfsburger Felix Nmecha und Karim Adeyemi. Der Einsatz von Bensebaini ist fraglich. Wolfsburgs Linksverteidiger Rogerio fällt definitiv aus.

Besonderes: Wolfsburgs Lukas Nmecha verletzte sich vor 15 Monaten gegen den BVB am Knie. Jetzt steht er vor dem nächsten Comeback-Versuch.

1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr)

Situation: Mit dem neuen Trainer Henriksen hofft der Tabellenvorletzte aus Mainz den drohenden Abstieg zu verhindern. Die Augsburger stehen als Elfter auf einem Platz im Liga-Mittelfeld.

Statistik: Von den vergangenen 16 Spielen zwischen beiden Clubs endete keines Remis. Augsburg erkämpfte gegen keinen Club mehr Siege als gegen Mainz (zwölf). Die Rheinhessen sind seit elf Partien sieglos und stehen vor dem 600. Bundesligaspiel.

Personal: Bei Mainz fehlen Bell und Weiper. Der FCA bangt um den Einsatz von Jensen.

Besonderes: Der Augsburger Trainer Thorup und sein dänischer Landsmann Henriksen kennen sich sehr gut. Beide spielten drei Jahre in ihrer Heimat bei Odense BK zusammen.

TSG Hoffenheim - 1. FC Union Berlin (Samstag, 15.30 Uhr)

Situation: Hoffenheim ist seit sieben Spielen ohne Sieg und verliert immer mehr die Tuchfühlung zu den Europacup-Plätzen. Die Berliner haben sich zuletzt im Abstiegskampf etwas Luft verschafft, warten auswärts aber seit zehn Partien auf einen Erfolg.

Statistik: Erst neunmal standen sich beide Teams in der Bundesliga bisher gegenüber. Viermal gewann die TSG, dreimal Union.

Personal: Brooks ist bei den Hoffenheimern nach Sperre zurück. Der Einsatz von Grillitsch (Knieprobleme) ist fraglich. Bei den Berlinern kehrt Kapitän Trimmel nach Rot-Sperre zurück. 

Besonderes: TSG-Trainer Matarazzo gerät zunehmend unter Druck, weil sein Team vor allem zu Hause schwächelt.

1. FC Heidenheim - Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr)

Situation: Die noch immer ungeschlagenen Leverkusener wollen ihren Vorsprung von fünf Punkten auf den FC Bayern mindestens halten. Heidenheim ist seit acht Bundesliga-Spielen unbesiegt. 

Statistik: Bayer ist wettbewerbsübergreifend seit 31 Pflichtspielen ungeschlagen und kann eine Bestmarke des FC Bayern einstellen: Die Münchner blieben von Dezember 2019 bis September 2020 32 Pflichtspiele nacheinander ohne Niederlage.

Personal: Den Heidenheimern fehlt weiterhin Thomalla, bei Leverkusen ist Afrika-Cup-Sieger Odilon Kossounou zurück.

Besonderes: Alonso ist am Tag des Spiels seit 500 Tagen als Trainer von Leverkusen im Amt. 

SV Darmstadt 98 - VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)

Situation: Der Tabellenletzte Darmstadt 98 ist vier Punkte vom Relegationsrang 16 und neun Zähler vom Nichtabstiegsplatz 15 entfernt. Die Stuttgarter sind Tabellendritter mit einem Drei-Punkte-Vorsprung vor Dortmund.

Statistik: Darmstadt hat einen Vereinsnegativrekord aufgestellt. Keines der vergangenen 14 Bundesligaspiele gewannen die Hessen. Dagegen konnten die Schwaben zuletzt gegen Mainz im 21. Saisonspiel den 14. Sieg feiern.

Personal: Darmstadt muss auf die gesperrten Maglica und Skarke sowie Manu, Honsak, Holtmann, Kempe und Pfeiffer. Weiter ohne Torwart Nübel (Hüftprobleme) müssen die Stuttgarter antreten. Für ihn dürfte Bredlow ins Tor rücken. Auch Verteidiger Rouault fehlt den Gästen.

Besonderes: Darmstadts Neuzugang Polter erzielte sein erstes Bundesliga-Tor gegen den VfB am 17. Dezember 2011 für den VfL Wolfsburg.