Neun Menschen nach Verzehr von Sansibar-Delikatesse tot – 78 weitere im Krankenhaus
Nach dem Verzehr von Schildkrötenfleisch im Sansibar Archipel erleiden dutzende Menschen eine Vergiftung. Für neun von ihnen endet der Genuss tödlich.
Chake-Chake – Jedes Jahr reisen zahlreiche Menschen zum Sansibar-Archipel, eine Inselgruppe von Tansania. Zu den Hauptinseln gehören Unguja (Sansibar) und Pemba. Sie bilden den Lebensraum für viele Tiere, darunter auch Meeresschildkröten. Diese gelten dort auch als Delikatesse – obwohl das eigentlich längst verboten und der Verzehr sogar gefährlich ist. Letzteres wurde einer Gruppe Urlaubern zum Verhängnis – darunter acht Kinder.
Tödliche Vergiftung: Neun Menschen sterben nach Verzehr von Sansibar-Delikatesse
Neun Menschen sind nach dem Verzehr der Spezialität nun gestorben, berichtete die britische Tageszeitung The Guardian. Dabei handelte es sich um acht Kinder sowie eine Frau, die am Freitagabend (8. März) starb. Die Frau soll die Mutter eines der verstorbenen Kinder sein. 78 weitere Menschen wurden aufgrund von Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus gebracht.

Das Fleisch einer Meeresschildkröte wurde bereits am Dienstag (5. März) von den Betroffenen verzehrt, zitierte die Nachrichtenagentur AP die örtliche Gesundheitsbehörde. Labortests sollen bestätigt haben, dass alle Opfer zuvor das Fleisch gegessen hatten.
Schildkrötenfleisch als Delikatesse: Diese Symptome drohen bei einer Vergiftung
Obwohl der Verzehr von Schildkrötenfleisch in Sansibar und anderen Küstenregionen Tansanias als Delikatesse gilt, ist er mittlerweile verboten. Die BBC berichtete, dass bereits im Jahr 2021 sieben Menschen auf Pemba nach dem Verzehr gestorben waren, darunter auch ein dreijähriger Junge.
Die Turtle Foundation warnte vor den schwerwiegenden Folgen des Schildkrötenfleischverzehrs, der zu schweren bis tödlichen Vergiftungen führen kann – ein Phänomen, das als „Chelonitoxismus“ bekannt ist. Die genaue Ursache ist noch nicht hinreichend erforscht. „Möglicherweise spielen Gifte eine Rolle, die von den Schildkröten über Algen aufgenommen werden“, informierte die Organisation.
Diese Symptome können bei einer Vergiftung auftreten:
Meine news
- Schwindel
- Erbrechen
- Atemnot
- Hals- und Bauchschmerzen
Sansibar-Delikatesse: Verzehr von Schildkrötenfleisch kann tödlich enden
Im schlimmsten Fall kann der Verzehr zum Tod durch Organversagen führen. Obwohl solche Vergiftungen selten auftreten, sind Kinder, ältere und immungeschwächte Menschen am stärksten gefährdet. Trotz des Verbots wird auch in Indonesien regelmäßig Schildkrötenfleisch gegessen, etwa bei Feierlichkeiten. Die Panzer der Tiere dienen als Glücksbringer. Obwohl es inzwischen spezielle Riten gibt, etwa das Fleisch von Haustieren vorkosten zu lassen, kommt es immer wieder zu tödlichen Vergiftungen. Auch in anderen Ländern gibt es außergewöhnliche Spezialitäten.
Weltweit gibt es sieben Meeresschildkröten-Arten. Obwohl sie in vielen Ländern streng geschützt sind, gehen die Bestände dramatisch zurück, meldete die Tierschutzorganisation WWF. Die Tiere werden nicht nur wegen ihres Fleisches, sondern auch wegen ihrer Panzer gejagt. Die zunehmende Verschmutzung der Meere und Beifang stellen zusätzliche Probleme dar.
Zuletzt sorgten in Kroatien sorgen mehrere Fälle von Vergiftungen und Verätzungen nach dem Konsum von Cola-Produkten für Aufsehen.
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.