Etliche Regionen in Deutschland betroffen: DWD warnt vor gefährlichen Sturmböen

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Das Wetter wird ungemütlich. Der DWD warnt vor Sturmböen und Dauerregen fast im ganzen Land. Wird der Dezember grau und eklig?

München – Von weißer Weihnachtszeit ist in Deutschland aktuell nichts zu sehen. Der zweite Advent am Sonntag (9. Dezember) bringt vor allem Schmuddel-Wetter. Bei deutlichen Plusgraden regnet es vielerorts. Und nun kommt ein weiterer Ekel-Faktor hinzu: In fast ganz Deutschland stehen stürmische Böen bevor.

Eine Frau kämpft bei Wind mit ihrem Regenschirm.
Wind und Regen prägen das Wetter in Deutschland. Wann kommt der Schnee? © Bernd Feil/M.i.S./imago

Wetter in Deutschland: DWD warnt vor Sturmböen mit bis zu 75 km/h

Davor warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag (6. Dezember). In fast ganz Deutschland soll es über den Nikolaustag hinweg Wind- und Sturmböen geben. So sagt der DWD für Bayern Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 65 km/h voraus. Das entspricht auf der Beaufort-Skala, die der Einteilung von Windstärken dient, Werten zwischen 7 und 8. In ungeschützten Lagen kann es sogar zu Böen mit bis zu 75 km/h kommen.

Auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen sowie Teilen von Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, dem Saarland und Baden-Württemberg sind Warnungen der Stufe 2 ausgesprochen. Insbesondere warnt der DWD vor herabstürzenden Ästen und herumfliegenden Gegenständen. Ein Wetter-Experte sprach in diesem Kontext von einer Gefahr für Weihnachtsmärkte durch umkippende Christbäume. Auch vor Dauerregen mit der Gefahr von Überschwemmungen warnt der DWD.

Wind und Regen prägen Wetter in weiten Teilen Deutschlands

Richtung unbequem wird es zudem auf dem Brocken und im Hochschwarzwald. Dort kann es sogar zu orkanartigen Böen kommen. In Nord- und Ostdeutschland ist die Lage dagegen ruhiger und es gibt keine Sturmböen- oder Regenwarnungen.

Am Samstag (7. Dezember) flacht der Wind voraussichtlich ab. Für Städte wie Frankfurt am Main oder München sind keine Warnungen mehr ausgegeben. Auch der Regen soll sich in der Nacht zum Samstag langsam verziehen. Ungemütlich bleibt es dennoch.

Wie geht es weiter? Wochenende könnte Wetter-Umschwung in Deutschland bringen

Laut DWD ist der Himmel über Bayern am Samstag stark bewölkt, die Böen bleiben frisch. Im Bergland fällt mitunter Schnee. Auch für Hessen ist der Samstag regenlastig gemeldet. Zum Sonntag hin (8. Dezember) wird es in Deutschland merklich kälter. Ein Tief aus Italien könnte für die Woche ab dem 9. Dezember einen Wetterumschwung bringen.

Entsprechend meldet der DWD bereits für Sonntag Schnee und Glätte bis in tiefere Lagen in Bayern. Auch weiter im Norden kann es bereits am Sonntag zu Schneefällen kommen – ob der Schnee liegenbleibt, ist jedoch fraglich.

Richtig zur Sache geht es in Deutschland schneetechnisch womöglich in der Woche ab dem 9. Dezember. Meteorologe Dominik Jung spricht gar von einem drohenden Schnee-Chaos, das uns bevorsteht. Sollte es so kommen, hätte der graue Dezember zumindest kurzfristig ein anderes Gesicht aufgesetzt. (lab)

Auch interessant

Kommentare