250 Jahre altes Schiffswrack entdeckt - jetzt wurde sein großes Geheimnis gelüftet
Die Identität des im Februar 2024 auf Sanday, einer der Orkney-Inseln, entdeckten Schiffswracks wurde enthüllt. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass es sich um die Earl of Chatham handelt, einst bekannt als HMS Hind, bevor das Schiff zu einem Walfänger umgebaut wurde. Das Wrack wurde von Wessex Archaeology in Zusammenarbeit mit Dendrochronicle und lokalen Forschern identifiziert, unterstützt durch eine Finanzierung von Historic Environment Scotland. Wie Historicenvironment.scot berichtet, sei das Schiff ursprünglich ein 24-Kanonen-Fregattenschiff gewesen und habe unter anderem in den Schlachten von Louisbourg und Quebec in den 1750er Jahren gedient.
Nach seiner Ausmusterung wurde die HMS Hind in die Earl of Chatham umbenannt und zu einem 500-Tonnen-Walfangschiff umgebaut. Laut "Historicenvironment.scot" war es nicht ungewöhnlich für Schiffe der Royal Navy, als Walfänger weiterzuarbeiten, da ihre robuste Bauweise sie für die eisigen Bedingungen der Fanggebiete hohe geeignet machte. Die Earl of Chatham absolvierte vier Saisons im Arktischen Raum, bevor sie im März 1788 in der Bay of Lopness Schiffbruch erlitt – alle 56 Besatzungsmitglieder überlebten.
Astronomen sind jüngst auf seltsame Muster aufmerksam geworden. Diese Muster könnten neue Erkenntnisse über Exoplaneten offenbaren.
Historisches Wrack entdeckt: Klimaveränderungen machten es erst möglich
Das Wrack der Earl of Chatham kam aufgrund von Klimaveränderungen ans Licht. Verstärkte Stürme und ungewöhnliche Windmuster führten dazu, dass das schützende Sandbett abgetragen wurde. Diese Entwicklungen könnten in den kommenden Jahrzehnten vermehrt zu ähnlichen archäologischen Entdeckungen führen. Ben Saunders von Wessex Archaeology betont in einem Zitat: „Es ist dank unseres engagierten Teams von lokalen Forschern, dass wir das Sanday-Wrack mit einem hohen Grad an Zuverlässigkeit identifizieren konnten.“
- Der Fund wird als unerwartet und faszinierend beschrieben. Historicenvironment.scot hebt hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen Wessex Archaeology und der Sanday-Gemeinde entscheidend war.
- Die Holzteile des Wracks werden derzeit im Sanday Heritage Centre konserviert, wo Besucher mehr über die Geschichte des Wracks und der Insel erfahren können.
- Nick Hewitt von Orkney Islands Council unterstreicht das Gemeinschaftsprojekt als Erfolgsmodell und Clive Struver von der Sanday Development Trust erklärt, dass die Gemeinschaft künftig darüber entscheiden soll, wie die Geschichte des Wracks bewahrt werden kann.
In Österreich haben Forscher in einer Höhle 100.000 Jahre alte Artefakte entdeckt.