Causa Leon Goretzka macht für Michael Ballack neue Bayern-Realität deutlich

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Die Diskussionen um Leon Goretzka beim FC Bayern halten an. Michael Ballack erkennt darin neue Realitäten für seinen ehemaligen Verein.

München – Vor dem Auftakt in die Champions League gegen Dinamo Zagreb ist die Lage von Leon Goretzka beim FC Bayern München weiterhin ein bestimmendes Thema. In den ersten vier Pflichtspielen unter Vincent Kompany war der Mittelfeldspieler zweimal nicht im Kader des FC Bayern. Aufgrund einer Verletzung von Sacha Boey dürfte er jedoch gegen Zagreb und in den kommenden Spielen zumindest auf der Ersatzbank Platz nehmen.

Die Debatte um Goretzka ist komplex. Mannschaftskapitän Manuel Neuer äußerte sein Mitgefühl für den 29-Jährigen, der von Stefan Effenberg kritisiert wurde, weil er sich nicht für einen Abschied aus München entschieden hatte. Michael Ballack erkennt anhand der Situation von Goretzka neue Herausforderungen für den FC Bayern im internationalen Wettbewerb.

Michael Ballack: „... dann ist dies eine neue Qualität“

„Ich spreche da ganz klar den finanziellen Aspekt an. Das hat beim FC Bayern bislang eigentlich so nie eine Rolle gespielt, zumindest nicht eine solch große, dass man es so offen wie jetzt kommuniziert hat“, so der ehemalige Münchner Profi gegenüber dem kicker. „Wenn man verdienten Top-Spielern wie beispielsweise Leon Goretzka nahelegt, sich einen neuen Verein zu suchen, dann ist dies eine neue Qualität.“

Leon Goretzka bleibt ein bestimmendes Thema beim FC Bayern.
Leon Goretzka bleibt ein bestimmendes Thema beim FC Bayern. © IMAGO/Mladen Lackovic

Berichten zufolge hatte der FC Bayern sogar eine Einigung mit Galatasaray über einen Transfer von Goretzka erzielt, den der Nationalspieler jedoch abgelehnt haben soll. „Die Verträge der Spieler sind gültig. Wir gehen mit Spielern korrekt und fair um“, betonte Sportchef Max Eberl am Wochenende. Trotz einiger Kritik lobt Ballack die Arbeit von Eberl und Sportdirektor Christoph Freund.

Ballack lobt Max Eberl und Christoph Freund: „Charakterlich einwandfrei“

„Sie sind im operativen Geschäft federführend, sie müssen die Dinge kommunizieren und kommen für mich auch charakterlich einwandfrei rüber“, urteilt Ballack. Eberl und Freund hatten im Sommer ein eindeutiges Mandat von Uli Hoeneß erhalten. „Er hat ja ganz klar gesagt, dass es ums Gehaltsgefüge geht und der sehr teure Kader abgespeckt werden muss. Und wenn Uli Hoeneß so etwas thematisiert, dann hat das schon ein besonderes Gewicht“, fügt Ballack hinzu.

Der langjährige DFB-Kapitän teilt derweil gewisse Bedenken hinsichtlich der Zusammensetzung des Kaders von Bayern. „Gerade in der Abwehr gab es einige Entscheidungen, die man sicherlich anders hätte treffen können und die auch viele Fans wohl anders getroffen hätten. Die Verantwortlichen haben es anders gelöst, und das wird sicher seine Gründe haben.“

Auch interessant

Kommentare