Gezielt kontrollierte die Polizei in Geretsried-Gelting Paketdienstleister und Kleintransporter. Die Beamten stellten zahlreiche Verstöße fest.
Geretsried – In den frühen Morgenstunden am Freitag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Weilheim gemeinsam mit Kräften der Polizeiinspektion Wolfratshausen sowie der Grenzpolizeiinspektion Murnau eine großangelegte Verkehrskontrolle im Geretsrieder Stadtteil Gelting durch. Im Fokus standen insbesondere Paketdienstleister und Kleintransporter, die im regionalen Lieferverkehr eingesetzt werden. Jetzt zogen die Beamten Bilanz – und berichten von zahlreichen Verstößen.
Über mehrere Stunden hinweg überprüften die Einsatzkräfte die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, den technischen Zustand der Fahrzeuge sowie die Sicherung der teils sensiblen Ladungen. Negativ besonders auffällig war ein 25-jähriger ukrainischer Fahrer, wohnhaft in München. Die Beamten stellten bei ihm drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein vor Ort durchgeführter Urintest wies auf den Konsum von Kokain hin. Der Fahrer wurde daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeugschlüssel stellte die Polizei sicher.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Abgasanlage eines Kleintransporters war manipuliert
Darüber zogen die Beamten einen bulgarischen Kleintransporter aus dem Verkehr, dessen Abgasanlage manipuliert worden war. Das AdBlue-System war außer Funktion gesetzt, sodass keine Abgasnachbehandlung mehr stattfand. Gegen den Fahrer ist ein Verfahren eingeleitet worden, er musste 1000 Euro Sicherheitsleistung hinterlegen. Auch in diesem Fall wurde die Weiterfahrt untersagt.
Gefahrgut nur unzureichend gesichert
Mehrfach entdeckten die Einsatzkräfte, dass die jeweilige Ladung nur unzureichend gesichert war – sogar bei dem Transport von Gefahrgut. Nicht zuletzt zeigten die Auswertungen der Sozialvorschriften bei vielen Fahrern erhebliche Lücken in den Aufzeichnungen der vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten. (cce)