Warnzeichen von Nasenkrebs: Drei Symptome frühzeitig erkennen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Männer über 50 sind besonders gefährdet: Nasenkrebs früh an möglichen Symptomen zu erkennen, erhöht die Heilungschancen erheblich.

München – Personen über 50 Jahren und Männer haben ein erhöhtes Risiko, an Nasenkrebs zu erkranken. Laut dem Universitätsklinikum Heidelberg sind sie etwa doppelt so häufig von der Krebsart betroffen wie Frauen. Die Erstdiagnose erfolgt meist zwischen dem 5. und 7. Lebensjahrzehnt. Als bedeutendster Risikofaktor für die Entstehung von Nasenkrebs gilt das Rauchen.

Die Früherkennung eines Tumors im Bereich der Nase ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Obwohl die Symptome oft unspezifisch sind und anderen Erkrankungen ähneln, sollten anhaltende einseitige Beschwerden der Nase immer ärztlich abgeklärt werden. Je früher Nasenkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen für die Betroffenen.

Diese Symptome gehören zu den häufigen Anzeichen von Nasenkrebs im Frühstadium

Nasenkrebs stellt eine seltene, aber ernsthafte Erkrankung dar, bei der eine frühzeitige Diagnose die Heilungschancen erheblich verbessert. Obwohl Nasenkrebs nur ein Prozent aller Krebserkrankungen ausmacht, zählt er zu den seltenen Tumorarten und umfasst etwa zwölf Prozent der bösartigen Neubildungen im Kopf-Hals-Bereich.

Close-up Nase
Nasenkrebs zählt zu den seltenen Krebserkrankungen. Erste Symptome ähneln häufig harmlosen Erkältungsbeschwerden. (Symbolbild) © Depositphotos/IMAGO

Die anfänglichen Symptome ähneln oft harmlosen Erkältungsanzeichen, was dazu führt, dass viele Betroffene die Warnsignale zunächst ignorieren. Eine frühzeitige Erkennung ist jedoch entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Folgende drei Symptome sollte man daher beachten:

  1. Eine einseitige Behinderung der Nasenatmung: Ein charakteristisches Warnsignal für Nasenkrebs ist eine anhaltende, einseitige Verstopfung der Nase. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Erkältung bessert sich diese Atembehinderung nicht von selbst und betrifft typischerweise nur eine Seite der Nase. Das Universitätsklinikum Heidelberg hebt hervor, dass die einseitige Behinderung der Nasenluftpassage zu den typischen Frühsymptomen zählt.
  2. Wiederkehrendes einseitiges Nasenbluten: Häufiges oder ungewöhnlich starkes Nasenbluten, das stets auf derselben Seite auftritt, kann ein wichtiges Warnzeichen sein. Während gelegentliches Nasenbluten meist harmlos ist, sollte wiederkehrendes einseitiges Nasenbluten ärztlich untersucht werden.
  3. Beschwerden ähnlich einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis): Nasenkrebs kann Symptome hervorrufen, die einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung ähneln, wie anhaltende Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und ein Druckgefühl im Nasenbereich.

Nasenkrebs-Symptome: Wann ein Arztbesuch ratsam ist

In fortgeschrittenen Stadien kann sich ein Tumor in der Nase durch weitere Symptome bemerkbar machen. Nasenkrebs kann etwa zu chronischen Wunden und Verschorfungen führen. Auch Schwellungen im Bereich von Mundvorhof, Augenlidern, Wange und Stirn sind mögliche Anzeichen. Zudem kann die Verlagerung des Augapfels zu Doppelbildern und Sehstörungen verursachen. Experten empfehlen, bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Symptomen einen Arzt aufzusuchen. (jbr)

Auch interessant

Kommentare