Die Ukraine will ihre Luftabwehr gegen russische Drohnenangriffe massiv ausbauen. Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte laut „RBC Ukraine“, dass neue Helikoptereinheiten gebildet werden sollen, um die nächtlichen Angriffe besser abzuwehren.
Wie viele Einheiten genau entstehen sollen, ließ er offen. Kiew arbeitet zudem mit internationalen Partnern zusammen, um weitere Flugzeugtypen zu beschaffen.
Russlands Drohnenproduktion läuft auf Hochtouren
Moskau setzt zunehmend auf sogenannte Kamikaze-Drohnen, die gezielt Städte und Infrastruktur angreifen. Nach Angaben westlicher Geheimdienste produziert Russland derzeit etwa 4.000 dieser Drohnen pro Monat.
In manchen Nächten greifen Hunderte dieser Fluggeräte die Ukraine an. Um dem entgegenzuwirken, sucht Kiew nach kostengünstigen Alternativen zu teuren Boden-Luft-Raketen. Helikopter, wie der sowjetische Mil Mi-24, spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie können schnell auf Radarsignale reagieren und Drohnen abschießen, berichtet „Business Insider“.
Hohe Abschussquote durch Helikopter
Der ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrskyj erklärte, dass Hubschrauber in der Lage seien, bis zu 40 Prozent der Drohnen in ihrem Einsatzgebiet abzuwehren – jedoch abhängig von den Wetterbedingungen.
Er betonte zudem, dass die Maschinen mit moderner Technologie ausgestattet werden müssten, um rund um die Uhr einsatzbereit zu sein. Neben den Hubschraubern plant die Ukraine laut „Business Insider“ auch den Einsatz von leichten Flugzeugen mit Maschinengewehren, um die Drohnen abzufangen.

Abfangdrohnen als zweite Option
Neben den Helikoptern setzt die Ukraine auch auf Abfangdrohnen. Diese sollen russische Drohnen direkt in der Luft zerstören. Die ukrainische Rüstungsindustrie hat die Produktion solcher Systeme stark ausgeweitet, so der Bericht.
Die Abwehrdrohnen sollen in großer Stückzahl und zu ähnlichen Kosten wie die russischen Modelle hergestellt werden. Präsident Selenskyj forderte am Montag eine „maximale Produktionskapazität“ für diese Systeme.