Norton 360 Advanced und Avira Prime - Urlaubsreisen sicher im Internet buchen
Auf den Urlaub verzichten will kaum jemand. Für eine gelungene Erholung muss es für die meisten Deutschen eine Reise sein. Weil Reisen aber immer teurer werden, wird die Buchung mittlerweile oft zur Schnäppchenjagd. Doch Vorsicht, Cyberkriminelle versuchen das auszunutzen.
Freuen Sie sich auch schon auf den nächsten Urlaub? Damit sind Sie nicht allein. 58 Prozent der Deutschen unternehmen laut ADAC-Tourismusstudie Urlaubsreisen von mindestens fünf Tagen. Was die Studie auch zeigt: Es wird wieder früher gebucht und der wirtschaftliche Druck steigt. Der Buchungsvorgang ist für viele Menschen eine Art Schnäppchensuche geworden. Doch genau beim Online-Buchen lauern Gefahren.
Betrügerische Webseiten, gefälschte Reiseangebote oder Datendiebstahl sind nur einige der Risiken, die beim Buchen von Urlaubsreisen auftreten können. Cyberkriminelle nutzen hinterhältige Methoden, um ahnungslose Reisende in die Falle zu locken und ihnen Geld oder persönliche Daten zu stehlen. Damit Sie sorgenfrei Ihren nächsten Urlaub buchen können, zeigen wir Ihnen die größten Gefahren und geben wertvolle Tipps, um sich davor zu schützen.
Generell ist es daher wichtig, eine umfangreiche Sicherheitslösung wie zum Beispiel Norton 360 Advanced oder Avira Prime zu nutzen. Diese schützen unter anderem auch vor den gängigen Gefahren bei der Reisebuchung.
Das sind die Gefahren beim Online-Buchen von Reisen
Laut dem aktuellen Cyber Safety Insights Report sind immer mehr Reisende von Online-Betrug betroffen. Natürlich geht heute ohne Online-Buchung nichts mehr, doch so praktisch die Möglichkeiten sind, Cyberkriminelle versuchen mit verschiedenen Tricks, Nutzer auszutricksen.
- Gefälschte Reise-Websites: Kriminelle erstellen heute, häufig mit Hilfe von KI, in kurzer Zeit nahezu perfekte Kopien von bekannten Reiseportalen, um sensible Daten abzugreifen. Hier können auch große Reiseanbieter ins Visier genommen werden, aber auch kleine Angebotsseiten sind schnell gefälscht.
- Täuschend echte Phishing-Mails: Betrüger verschicken täuschend echte E-Mails mit vermeintlich verlockenden Reiseangeboten oder Zahlungsaufforderungen. Der Klick auf einen beigefügten Link führt oft zu einer schadhaften Website, die persönliche Daten abgreift. Überweist man tatsächlich Geld, ist dieses meist verloren.
- Betrug mit Ferienwohnungen: Hotels in bester Lage sind richtig teuer, bei privaten Angeboten gibt es noch Schnäppchen, jedoch auch jede Menge Betrüger. Auf Plattformen wie Airbnb oder Kleinanzeigen tauchen immer wieder Angebote für Traumunterkünfte auf, die in Wirklichkeit nicht existieren. Reisende überweisen Geld und stellen dann vor Ort fest, dass die Adresse nicht stimmt.
- Unsichere Zahlungsmethoden: Manche Betrüger verlangen Zahlungen per Banküberweisung oder Kryptowährungen, da diese schwer zurückzuverfolgen sind.
- Identitätsdiebstahl: Beim Surfen in ungesicherten Netzwerken, etwa im Hotel oder Flughafen, können Cyberkriminelle Anmeldedaten abfangen. Stellen Sie sich vor, Sie buchen spontan eine Aktivität über das Hotel-WLAN – ohne VPN – und kurz darauf werden Ihre Kreditkartendaten missbraucht.
So schützen Sie sich vor Buchungsbetrügern
Der beste Schutz besteht aus zwei Komponenten: Einerseits ist ein grundlegendes Verständnis der Gefahren nötig, aus dem Sie dann ein angemessenes Verhalten ableiten. Doch darauf allein ist kein Verlass. Zu täuschend können Fake-Angebote sein und dank KI-Einsatz sind auch Phishing-Mails oft nicht mehr als solche zu erkennen. Wichtig ist deshalb auch eine passende Schutz-Software, die mit entsprechenden Automatiken schützt. Folgende Punkte können Sie aber selbst im Auge behalten:
Vertrauenswürdigen Seiten: Sicherheitsmerkmale wie „https://“ in der URL sind kein besonders starker Indikator mehr, aber jede seriöse Seite verwendet sie. Lesen Sie Bewertungen anderer Nutzer und überprüfen Sie die Impressumsangaben der Website, bevor Sie buchen. Große, bekannte Portale, die seit Jahren Urlaubsreisen verkaufen, bieten einen guten Grundschutz. Tipp: Sind bestimmte Angebote zu gut, um wahr zu sein, sind sie in der Regel Fake.
Links in Mails ignorieren: Bestätigungs-Mails sind Standard, das gilt nicht nur beim Online-Shopping, sondern auch bei der Buchung von Reisen. Doch hier lauert Phishing-Gefahr, weshalb es eine gute Idee ist, die Angebote immer direkt auf der offiziellen Website des Anbieters zu prüfen.
Sicher bezahlen: Überweisungen sind zwar bequem, aber wenn das Geld erstmal weg ist, kriegen Sie es meist nicht wieder. Betrüger nutzen dann oft Strohmänner, die das Geld weiterüberweisen. Wenn überhaupt, macht die Polizei dann die Zwischenmänner ausfindig. Kreditkarten oder Online-Zahlungssysteme mit Käuferschutz sind die bessere Lösung, um sich vor Betrug abzusichern.
VPN nutzen: Ein leistungsfähiger VPN-Dienst wie ihn Norton 360 Advanced oder Avira Prime bieten, schützt Ihre Daten, indem er Ihre Internetverbindung verschlüsselt. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Sie Ihre Buchungen in öffentlichen WLANs vornehmen, beispielsweise wenn Sie bei einer Rundreise das Hotel für den nächsten Tag klarmachen wollen.
Sicherheitssoftware installieren: Auf Sicherheitssoftware sollten Sie nie verzichten, denn nur so haben Sie einen umfassenden Schutz gegen Malware, Ransomware und Identitätsdiebstahl parat. Eine zuverlässige Software erkennt verdächtige Aktivitäten und warnt Sie rechtzeitig.
Konten absichern: Ohne Nutzerkonten gibt es keine Reisebuchungen. Verwenden Sie deshalb für Reiseportale starke Passwörter und aktivieren Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Damit gehen Sie sicher, dass nur Sie Zugriff auf die Buchungen haben.
Norton 360 Advanced: Preisgekrönter Schutz zum Top-Preis

Eine umfangreiche Security-Lösung schützt Sie auch bei Ihrer Online-Reisebuchung. Norton 360 Advanced bietet eine Kombination aus leistungsstarker Gerätesicherheit, Schutz Ihrer Online-Privatsphäre, einschließlich VPN, Dark Web Monitoring, Social Media Monitoring. Auch bei der Wiederherstellung Ihrer persönlichen Daten kommt der Dienst zum Einsatz.
So sind Ihre Identität und die eingesetzten Geräte bei der Buchung bestens geschützt. Darüber hinaus bietet Norton 360 Advanced auch während des Urlaubs optimale Sicherheit. So können Sie zum Beispiel mit dem mitgelieferten VPN sicher in jedem Hotel-WLAN surfen. Der integrierte Passwortmanager macht es Ihnen einfach, für jedes Benutzerkonto ein eigenes, starkes Passwort zu verwenden.
Und auch im Notfall unterstützt Sie die Norton-Suite: Wenn Ihre Brieftasche gestohlen wird, erhalten Sie zum Beispiel Hilfestellung, wie Sie Kreditkarten, Führerschein und vieles mehr sperren oder ersetzen können. Gleiches gilt für Online-Identitätsdiebstahl: Hier assistieren Experten bei der Identitätswiederherstellung.
Rabatt für Norton 360 Advanced jetzt holen. Sparen Sie aktuell 70 Prozent im Vergleich zur UVP von 134,99 Euro und bestellen Sie Norton 360 Advanced für nur 39,99 Euro. (Achtung, der Preisnachlass gilt nur noch bis 25. März 2025!)
Bis zu 73 Prozent sparen bei Avira Prime

Umfassenden Schutz vor Gefahren bietet auch die Sicherheitssoftware wie Avira Prime. Nützlich im Kampf gegen Bedrohungen rund um Reisebuchungen sind hier mehrere Module. Etwa verhindert der eingebaute Schutz vor Phishing und gefälschten Webseiten, dass Sie durch manipulierte Links auf Fake-Seiten umgeleitet werden.
Das integrierte VPN erlaubt es Ihnen, auch in unsicheren Netzen sicher zu surfen. Wenn Sie also in einem offenen Hotel-WLAN unterwegs sind, verschlüsselt das VPN Ihre Internetverbindung und schützt so die Kommunikation. Datendiebe haben keine Chance.
Ein Passwortmanager sorgt dafür, dass Sie ausschließlich auf sichere Passwörter setzen, um Ihre Online-Konten zu schützen. Den Echtzeit-Schutz gegen Malware und Ransomware bekommen Sie natürlich damit auch. Und sollten tatsächlich Daten von Ihnen ins Darknet gelangen, warnt Sie der integrierte Identitätsschutz von Avira Prime.
Avira Prime mit starkem Rabatt kaufen (Achtung, die Rabattaktion läuft nur noch bis 25. März 2025!)