Olympische Sommerspiele 2024 im Newsticker - Tennisprofi Hanfmann wohl nicht bei Olympia: „Mega traurig“
Deutsche Volleyballer besiegen Bulgarien
Donnerstag, 06. Juni 2024, 10.41 Uhr: Die deutschen Volleyballer haben in der Nationenliga ihren zweiten Sieg geschafft. In Fukuoka (Japan) besiegte die Mannschaft von Bundestrainer Michal Winiarski Bulgarien 3:1 (26:24, 22:25, 25:16, 25:16). Die DVV-Auswahl steht nun bei zwei Siegen und vier Niederlagen. Erfolgreichster Angreifer war Moritz Karlitzek mit 20 Punkten.
Die Nationenliga ist das letzte Turnier für die Volleyballer vor den Olympischen Spielen. An drei Orten geht es in insgesamt zwölf Vorrundenspielen um den Einzug ins Viertelfinale und um Punkte für die Weltrangliste, über die die letzten Olympia-Tickets vergeben werden.
Da Deutschland sein Ticket für Paris schon sicher hat, schonte Winiarski in der ersten Nationenliga-Woche einige Leistungsträger, die eine lange Saison in den Beinen haben. Der Viertelfinal-Einzug der Deutschen ist dennoch noch möglich, wird aber wie in den Vorjahren schwer. Inzwischen sind etwa Ruben Schott und Anton Brehme wieder beim Team.
Für die Spieler geht es auch darum, sich für den Olympia-Kader zu empfehlen. In der nächsten Partie trifft die deutsche Mannschaft am Sonntag auf die Türkei (8.30 Uhr deutscher Zeit).
Olympia 2024: Beach-Volleyballerinnen Ludwig und Lippmann fahren nach Paris
Mittwoch, 05. Juni 2024, 20.38 Uhr: Beach-Volleyballerin Laura Ludwig hat sich mit Louisa Lippmann das Ticket für Olympia in Paris gesichert und wird das insgesamt fünfte Mal an Sommerspielen teilnehmen. Das deutsche Duo siegte beim Elite16-Turnier in Ostrava (Tschechien) 2:0 (21:14, 25:22) in der Qualifikationsrunde gegen Karla Borger und Sandra Ittlinger. Damit können letztere im Ranking für die Qualifikation nicht mehr vor Olympiasiegerin Ludwig und ihre neue Partnerin Lippmann springen.
Svenja Müller und Cinja Tillmann hatten sich das Olympia-Ticket als bestplatziertes deutsches Team bereits zuvor gesichert. Ludwig hatte 2016 in Rio de Janeiro gemeinsam mit Kira Walkenhorst Gold geholt. Ein Jahr später wurden die beiden Weltmeisterinnen. Die 29 Jahre alte Lippmann war 2022 aus der Halle in den Sand gewechselt.
Alle zwölf Basketball-Weltmeister bei Olympia-Vorbereitung an Bord
Dienstag, 04. Juni 2024, 20.16 Uhr: Mit allen WM-Helden von Manila startet Basketball-Bundestrainer Gordon Herbert in die Olympia-Vorbereitung. Am 30. Juni in München geht Herbert in seine letzten Wochen mit der Nationalmannschaft um Weltmeisterkapitän Dennis Schröder, da der 65 Jahre alte Kanadier nach den Sommerspielen in Paris das Team vorzeitig verlässt. Beim Trainingslager sind 16 Spieler dabei, darunter auch die zwölf Weltmeister. Es ist das erste gemeinsame Wiedersehen seit dem historischen WM-Titel im September 2023.
„Ich freue mich sehr darauf, mit diesem Kader auf dem letzten Jahr aufzubauen. Das ist eine großartige Gruppe an Spielern und noch besseren Menschen. Ich freue mich wirklich sehr auf die Zeit mit allen für diesen letzten gemeinsamen Sommer“, sagte Herbert in einer Verbandsmitteilung am Dienstag. Vier Spieler muss er bis zum Start ins olympische Turnier noch streichen, das soll so früh wie möglich geschehen.
Neben den Goldmedaillengewinnern um Schröder, Franz Wagner, Daniel Theis und Co. kämpfen zudem Leon Kratzer, Oscar da Silva, Louis Olinde und Nick Weiler-Babb um einen Platz im Zwölfer-Kader. In der Vorbereitung bestreitet die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes insgesamt fünf Testspiele gegen Frankreich, Japan, die USA sowie Niederlande.
Beim Olympia-Turnier mit zwölf Mannschaften trifft die deutsche Auswahl in der Gruppe B auf Japan (27. Juli), den Sieger des Qualifikationsturniers in Lettland (30. Juli) und Gastgeber Frankreich (2. August).
Hrubesch kann mit Hegering für Olympia rechnen
Montag, 03. Juni, 17.33 Uhr: Die deutschen Fußballerinnen und Bundestrainer Horst Hrubesch können für die Olympischen Spiele mit der derzeit wieder verletzten Abwehrchefin Marina Hegering planen. „Ich gehe davon aus, dass es absolut reichen wird. Der Schrecken war ein bisschen größer. Ich denke, dass wir das hinkriegen„, sagte Hrubesch bei der Abschlusspressekonferenz vor dem nächsten EM-Qualifikationsspiel am Dienstag (18.00 Uhr/ARD) in Gdynia gegen die polnische Auswahl um Bundesliga-Torschützenkönigin Ewa Pajor.
Hegering musste beim 4:1-Sieg im Hinspiel am vergangenen Freitag in Rostock eine knappe halbe Stunde nach ihrer Einwechslung wieder vom Platz, da sie erneut eine Muskelblessur in der Wade hat. Die ist nun offenbar weniger schlimm als angenommen. Die 34-Jährige vom VfL Wolfsburg fällt aber für das Spiel am Dienstag aus. Hegering war zuletzt von Bibiane Schulze Solano von Athletic Bilbao vertreten worden.
Einen Fehlstart wie am Freitag gegen Polen will Hrubesch von seinem Team nicht mehr sehen. „Für uns wird es darauf ankommen, von Anfang an das zu vermeiden und das Spiel zu kontrollieren und zu bestimmen„, sagte der 73-Jährige und forderte, dass seine Spielerinnen “nicht gleich loslegen wie die Verrückten“. Frankfurts Offensivspielerin Laura Freigang versprach: “Wir wollen auf jeden Fall von Anfang an da sein.“
Am Freitag war das Nationalteam um Kapitänin Alexandra Popp nach nicht einmal einer halben Minute in Rückstand geraten und hatte erst in der zweiten Halbzeit richtig überzeugen können. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel können sich die DFB-Frauen dennoch die Teilnahme an der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz vorzeitig sichern. Sie führen die Tabelle der Gruppe 4 mit neun Punkten vor Österreich, Island (beide 4) und Polen (0) an. Für Hrubesch geht es vor allem darum, das Team in den letzten drei EM-Qualifikationsspielen für Olympia einzuspielen und den 18-köpfigen Kader zu finden.
Kein Olympia: Kiels Handballer Johansson unterzieht sich OP
Freitag, 31. Mai, 07.22 Uhr: Rückraumspieler Eric Johansson muss sich einer Operation unterziehen und verpasst damit die Olympischen Spiele in Paris. Wie der Handball-Bundesligist THW Kiel mitteilte, muss sich der 23-Jährige einen Knochensporn an der Patellasehne entfernen lassen. Dieser hatte für permanente Knieschmerzen verursacht. Der schwedische Nationalspieler fällt damit acht bis zehn Wochen aus, der Eingriff erfolgt nach der Bundesliga-Saison.
Johansson ist in dieser Spielzeit der beste Feld-Torschütze des THW. Mit den verpassten Spielen zerplatzt ein großer Traum. „Es tat natürlich weh, für Olympia absagen zu müssen. Es hätten meine ersten Olympischen Spiele sein können“, sagte Johansson. „Aber für meine weitere Karriere ist dieser Eingriff am Knie sehr wichtig. Ich möchte die Zeit nutzen, um mich bestmöglich von der Operation zu erholen.“
Weitere Nachrichten zu Olympia 2024 in Paris finden Sie auf der nächsten Seite.