Bereits Hochwasser in Teilen Bayerns – DWD erwartet weiter Dauerregen

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Der Deutsche Wetterdienst hatte Dauerregen angekündigt, nun führen die ersten Flüsse Hochwasser. Der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.

München - Die Wasserstände in Teilen Bayerns steigen weiter. Wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) berichtete, führten Flüsse in Franken und der Oberpfalz bereits in der Nacht zum Donnerstag, 8. Februar, Hochwasser. Dort kam es verbreitet zu leichten Ausuferungen. Die Scheitel erwartet der HND erst in den kommenden Tagen.

Die Pegelstände der nördlichen Zuflüsse des oberen Mains und der nördlichen Donauzuflüsse werden laut Angaben bis Freitag beziehungsweise bis zur Nacht auf Samstag weiter ansteigen.

Hochwasser - Bayern
In Bayern führen erste Flüsse nach dem Dauerregen Hochwasser (Archivbild). © Pia Bayer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)

Dauerregen in Bayern: Erste Flüsse führen Hochwasser

Es ist möglich, dass lokal die Pegelstände bis zum Wochenende die Stufen 2 und 3 erreichen. In diesem Fall könnten Überschwemmungen von land- und forstwirtschaftlichen Gebieten, Straßen und sogar bebauten Gebieten und Kellern auftreten. Das betrifft vor allem den Main-Streckenabschnitt zwischen den oberfränkischen Gemeinden Mainleus und Kemmern, die Zuflüsse der Fränkischen Saale und den Fluss selbst in Unterfranken sowie Gebiete am Regen in der Oberpfalz.

Der Dauerregen nördlich der Donau soll laut der Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis Donnerstag und Freitagvormittag weitergehen, aber im Laufe des Nachmittags nachlassen. In den Alpen und im Voralpenland hingegen erwarten die Wetterexperten für beide Tage nur gelegentlichen Regen und etwas Sonnenschein bei milden Temperaturen bis zu 15 Grad. Während der DWD für Donnerstag noch vereinzelte Böen voraussagt, soll der Wind bis Freitag abflauen.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare