Tödlicher Unfall in Oberallgäu: 21-Jähriger stirbt - 15-Jährige schwer verletzt

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Ein Rettungshubschrauber fliegt die Schwerverletzte in eine Klinik. Für den 21 Jahre alten Fahrer des Wagens kommt jede Hilfe zu spät. © Daniel Karmann/dpa

Eine Autofahrt endet für einen jungen Mann im Landkreis Oberallgäu tödlich. Auch seine Beifahrerin wird schwer verletzt. Durch den Unfall fällt in einer Gemeinde der Strom aus.

Dietmannsried – Ein 21 Jahre alter Autofahrer ist bei einem Unfall im schwäbischen Landkreis Oberallgäu ums Leben gekommen. Seine 15 Jahre alte Beifahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt, wie die Polizei am Freitag (03. Mai) mitteilte. Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die Jugendliche demnach aus dem Auto. Anschließend wurde sie mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen.

Angaben der Verkehrspolizei Kempten zufolge war der 21 Jahre alte Autofahrer im Dietmannsrieder Ortsteil Reichholzried am Donnerstagabend unterwegs, als er aus zunächst unbekannter Ursache im Gegenverkehr frontal mit dem Auto eines 44 Jahre alten Mannes zusammenstieß. Danach sei das Fahrzeug des 21-Jährigen gegen eine Schutzplanke und einen Strommast geprallt. Trotz Wiederbelebungsversuchen durch Rettungskräfte erlag der junge Mann seinen Verletzungen noch am Unfallort. Der 44-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt, ein Rettungswagen brachte ihn in eine Klinik.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Wagen prallt gegen Strommast: kurzzeitiger Stromausfall infolge des tödlichen Unfalls

Durch den Aufprall des Autos wurde der Strommast den Angaben nach beschädigt. Dabei sei es kurzzeitig zu einem Stromausfall in mehreren Gemeindeteilen von Dietmannsried gekommen, hieß es in der Mitteilung der Polizei weiter. Die betroffene Kreisstraße war bis etwa 2.00 Uhr am Freitagmorgen gesperrt. Um die Unfallursache zu ermitteln, wurde durch die Staatsanwaltschaft Kempten ein unfallanalytischer Gutachter hinzugezogen. Neben Rettungswägen und einem Notarzt waren zahlreiche Feuerwehrkräfte im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion