Bayern - Wegen 50 Cent: Rentner probiert im Supermarkt eine Spargelstange und wird angezeigt

Im oberbayerischen Rosenheim hat ein Rentner (63) in einem Supermarkt eine Stange Spargel aus einem Bund gezogen und probiert. Er wurde dabei erwischt, wie er „die Stange herauszupfte, im Laden aß und die Reste auf das Verkaufsband legte, ohne die verzehrte Stange zu bezahlen“, heißt es im „Oberbayerischen Volksblatt“. 

Der Wert der Spargelstange wurde auf 50 Cent geschätzt. Die Rosenheimer Polizei habe Ermittlungen wegen Ladendiebstahls aufgenommen.

Ladendiebstahl in Deutschland

  • Rechtliche Folgen: Ladendiebstahl kann mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden, ab 25 Euro Wert wird es strafbar.
  • Prävention: 70 Prozent der Geschäfte nutzen Überwachungskameras und 30 Prozent setzen auf elektronische Sicherheitssysteme.
  • Häufigkeit: Ca. 100.000 Ladendiebstähle jährlich in Deutschland, 60 Prozent durch Gelegenheitstäter.

Für einzelnes Radieschen muss Frau im Discounter 246,03 Euro bezahlen

In Österreich ereignete sich ein ähnlicher Fall, der für Aufsehen sorgte: Eine Kundin entdeckte vor der Gemüsetheke eines Supermarktes ein einzelnes loses Radieschen, das auf dem Boden lag. Sie hob das Gemüse auf und probierte es. 

Als die Kundin nach dem Einkauf den Supermarkt verlassen wollte, hielt sie der Ladendetektiv an. „Er sagte, er habe gesehen, wie ich ein Stück Radieschen gegessen habe“, wird die Frau zitiert. Ihr Radieschenhunger hatte teure Folgen: Die Kundin musste zahlen. 246 Euro für die Detektivkosten und rund 3 Cent für das Radieschen. Außerdem erhielt sie ein Hausverbot für die Filialen des Unternehmens.

Ideale Beilage
Radieschen passen zu vielen Gerichten. Gedünstet oder gesalzen verlieren sie ihre Schärfe. dpa/Holger Hollemann

Mann stiehlt Wurst und will sich für einen Job bewerben

Auch in einem Supermarkt in Bamberg kam es kürzlich zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der den Ladendetektiv auf den Plan rief: Ein 22-Jähriger stahl eine Wurst im Wert von 3,20 Euro.