Europawahl 2024 - Wahlbenachrichtigung verloren? So können Sie Ihre Stimme trotzdem abgeben

Am 09. Juni findet die  Wahl des Europäischen Parlaments in Deutschland statt. Per Briefwahl oder an der Wahlurne kann jeder Wahlberechtigte seine Stimme abgeben. Dazu erhalten Sie vor der Wahl Ihre Wahlbenachrichtigung. 

Doch was passiert, wenn Sie das Dokument verloren oder vergessen haben? Dürfen Sie dann trotzdem noch wählen?

So können Sie auch ohne Wahlbenachrichtigung wählen

Die einfache Antwort lautet: Ja. Wählen ist grundsätzlich auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich. Auf der offiziellen Website des Europäischen Parlaments zur Europawahl steht dazu: „Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung vergessen haben, müssen Sie Ihren Ausweis vorlegen.“ Zeigen Sie dafür einfach in ihrem Wahllokal ihren gültigen Ausweis vor. Die Wahlhelfer können Sie so im Wählerverzeichnis finden und Ihnen die Unterlagen aushändigen.

Keine Wahlbenachrichtigung bekommen? Das müssen Sie tun

Falls Sie aber vor der Wahl überhaupt keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde erkundigen, ob Sie im Wählerverzeichnis aufgelistet sind. Wenn ihr Name dort nicht steht, können Sie auch nicht wählen. Ein Grund könnte sein, dass Sie sich nach einem Umzug noch nicht umgemeldet haben. Fragen Sie in diesem Fall bei ihrem vorheringen Wahlbezirk nach. Sie können auch die  Briefwahl beantragen.