Der Wirsing ist ein beliebtes heimisches und vielseitiges Gemüse
Fürstenfeldbruck – Heimisches Wintergemüse hat in der Direktvermarktung jetzt Hochsaison.
Es ist gesund und aktiver Klimaschutz, da es auf kurzen Wegen zu uns auf den Teller gelangt. Ein Beispiel aus Fürstenfeldbruck ist der Engelsberger Hofladen der Familie Reichlmayr. Aktuell landet im Einkaufskorb häufig der altbekannte Wirsing, der eine kleine Renaissance erlebt.
Verkauf auf dem Bauernmarkt
Die Familie Reichlmayr bietet im Engelsberger Hofladen biologisch erzeugtes Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau sowie Hühnereier aus eigener Produktion an. Außerdem verkauft die Familie ihre Erzeugnisse auf dem Bauernmarkt in Fürstenfeldbruck. Hier haben die Kunden den Vorteil einer breiten Produktpalette von regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Doris Reichlmayr bietet ihrer Kundschaft als zusätzlichen Service immer wieder Rezeptblätter für Gemüse, das gerade Saison hat, an. „Das kommt richtig gut an. Die Kunden erhalten Tipps und Anregungen, was sie mit dem angebotenen Gemüse herstellen können. Dann trauen sie sich auch an fast vergessenen Sorten wie Wirsing oder Zuckerhut wieder heran“, sagt sie.
Rezeptidee: Knusprige Wirsingblätter
Aus Wirsingblätter lassen sich knusprige Wirsingchips herstellen. Man benötigt etwa zehn äußere Wirsingblätter. Diese Blätter werden gewaschen und die dicken Blattrippen in der Mitte herausgeschnitten. Anschließend die Wirsingblätter im Salzwasser eine Minute kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Mit einem Küchentuch gründlich abtrocknen. Gewürzt werden die Blätter mit etwas Salz, Kümmel und Curry, danach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Bei 50 bis 70 Grad circa 10 bis 12 Stunden trocknen lassen. Die Backofentür dabei einen kleinen Spalt offenlassen.
red