König Charles und Camilla auf Royal-Tour: Warum ein Wort in Samoa und Australien absolut tabu ist

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

König Charles und Königin Camilla gehen im Oktober auf Reisen. Mit einer Tradition werden die Royals dabei brechen, denn ein Wort soll ungenannt bleiben.

London – König Charles III. (75) und Königin Camilla (77) bereiten sich auf eine bedeutende Reise vor, die nicht nur gesundheitliche, sondern auch kulturelle Sensibilität erfordert. Vom 18. bis 26. Oktober werden König Charles III. und Königin Camilla auf einer offiziellen Royal-Tour Australien und Samoa besuchen. Ursprünglich war auch ein Besuch in Neuseeland geplant, doch aus gesundheitlichen Gründen des Königs wurde dieser Teil der Reise abgesagt. Das ist nicht die einzige Änderung.

Ein sensibler Schritt: Warum das Wort „Walkabout“ (dt. Rundgang) nicht mehr genutzt wird

Dennoch ist die Reise ein Zeichen dafür, dass der Monarch auf dem Weg der Besserung ist, nachdem er Anfang des Jahres eine Krebsdiagnose erhalten hatte. Während die Ärzte die Gesundheit des Königs im Blick behalten, beschäftigt sich dieser mit sprachlichen Feinheiten. Der Begriff „Walkabout“ wird nicht verwendet werden. Damit beweist Charles III. viel Feinfühligkeit.

Der Begriff, der übersetzt so viel wie „Rundgang“ bedeutet, wurde von Queen Elizabeth II. (96, † 2022) eingeführt und beschreibt normalerweise die informellen Treffen der Royals mit der Öffentlichkeit. In der Kultur der australischen Aborigines hat „Walkabout“ jedoch eine tiefere Bedeutung: Es beschreibt die spirituelle Reise von Personen durch das Outback, die oft als Ritus des Erwachsenwerdens gilt. Aus Respekt gegenüber der Aborigine-Gemeinschaft wird das Königspaar stattdessen von „an opportunity to meet the public“ (dt. „Gelegenheiten, die Öffentlichkeit zu treffen“) sprechen.

König Charles muss derzeit auf eine Reise nach Neuseeland verzichten

Ein Sprecher des Buckingham-Palastes sagte: „In beiden Ländern werden sich die Engagements Ihrer Majestäten auf Themen konzentrieren, die das Beste von Australien und Samoa feiern und Aspekte der Arbeit des Königs und der Königin widerspiegeln sollen.“

Zuvor hatte der Sprecher dargelegt, dass Charles und Camilla gehofft hatten, während ihres Auslandsaufenthalts auch Neuseeland besuchen zu können, dies sei jedoch aufgrund des anhaltenden Kampfes des Königs gegen eine unbekannte Krebserkrankung nicht möglich.

König Charles und Camilla haben viel vor: Klimawandel, Krebsforschung und kulturelle Vielfalt

Premierminister Anthony Albanese (61), begrüßte die Entscheidung und betonte: „Der royale Besuch ist eine Gelegenheit, das Beste von Australien zu präsentieren – unsere reiche Kultur, unser Gemeinschaftsgefühl und unsere Beiträge zu Wissenschaft, Forschung und globalem Fortschritt.“ Gleiches dürfte auch für Samoas Premierministerin Fiame Naomi Mataʻafa (67) gelten.

Im Juli besuchten König Charles und Camilla die Kanalinseln, nun macht sich der krebskranke Monarch im Oktober nach Australien und Samoa auf.
Im Juli besuchten König Charles und Camilla die Kanalinseln, nun macht sich der krebskranke Monarch im Oktober nach Australien und Samoa auf. ©  Chris Jackson/dpa

Während ihres Aufenthalts in Australien und Samoa wird das Königspaar an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen. König Charles wird sich mit Wissenschaftlern der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation treffen, um über den Klimawandel zu diskutieren. Zudem wird er mit Professorin Georgina Long (53) und Professor Richard Scolyer (57) sprechen, die für ihre bahnbrechende Forschung im Bereich Melanom anerkannt sind. Königin Camilla wird sich auf Themen wie Bildung und häusliche Gewalt konzentrieren und an einem Workshop des Queen‘s Commonwealth Essay Competition partizipieren.

Eine besondere Verbindung: Es ist König Charles‘ 16. Besuch in Australien

Der Besuch markiert Charles‘ 16. Reise nach Australien. Bereits als Schüler verbrachte er zwei Semester an der Geelong Grammar School in Victoria und bezeichnete diese Zeit als den besten Teil seiner Ausbildung. Seitdem pflegt der König eine besondere Verbindung zu Australien, die er auch auf dieser Tour weiter vertiefen wird. Trotz der gesundheitlichen Herausforderungen zeigt sich Charles entschlossen, seine Rolle als Monarch wahrzunehmen und die wichtigen Themen seiner Agenda weiter voranzutreiben. Verwendete Quellen: tatler.com, hellomagazine.com

Auch interessant

Kommentare