Auch KI hat große Potenziale - Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: 4 Trends, die 2024 prägen werden

 

Zweitens ermöglicht KI einen einfachen Zugang zu Unterstützung. Gerade wenn es um Unvoreingenommenheit und Unabhängigkeit geht, können Chatbots eine gute Alternative bieten - vielen Menschen ist das wichtig. Das zeigen auch Umfragen, zum Beispiel ergab eine Umfrage von Oracle (2020), dass ganze 56 Prozent der Arbeitnehmer lieber mit einem KI-Ansprechpartner als mit Vorgesetzten über Stress und Angst bei der Arbeit sprechen würden.

Drittens kann KI eine Unterstützung zur gesunden Arbeitsgestaltung sein, zum Beispiel für die Priorisierung von Aufgaben oder das Zeitmanagement. Viele Menschen haben angesichts der Informationsflut damit Probleme, sodass KI eine Entlastung dafür bieten kann.

Wie können Mitarbeiter ihre mentale Gesundheit selbstständig fördern und welche Ressourcen stehen ihnen zur Verfügung?

Es lohnt sich, die Ressourcen im eigenen Unternehmen zu erkennen: Viele Unternehmen bieten interne Anlaufstellen oder externe anonyme Beratungsangebote wie zum Beispiel EAP-Systeme. Auch Apps, Onlinekurse oder andere Benefits werden häufig angeboten, nur sind sie nicht immer leicht auffindbar. Deshalb empfehle ich, aktiv auf die Suche im Intranet zu gehen oder in den Fachabteilungen nachzufragen. Abseits davon gibt es viele tolle Ressourcen im Internet, wie z.B. Podcasts, Videos oder Blogs.

Ich empfehle: Den „Psychologie to go“-Podcast oder den „Gesund arbeiten“-Podcast und den Blog von HelloBetter. Sie liefern sehr gute Informationen und Tipps, wie man die mentale Gesundheit stärken kann.

Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern?

Für Unternehmen wird es besonders dieses Jahr noch wichtiger werden, Gesundheit mithilfe einer Gesundheitsstrategie langfristig zu planen. Denn Prävention besteht aus zwei Bausteinen: Verhaltens- und Verhältnisprävention.

Bisher wurde viel in Verhaltensprävention investiert. Jedoch werden die Verhältnisse, in denen wir arbeiten, nur ungern auf den Prüfstand gestellt. Eine holistische Gesundheitsstrategie vereint diese beiden Bereiche und plant auf lange Sicht. Diese Aufgabe liegt meist bei der HR-Abteilung oder beim Gesundheitsmanagement, wo es aber oft an den nötigen Kompetenzen dafür fehlt.

Zwar gibt es wahnsinnig viel Motivation, das Thema anzugehen, aber das Personal weiß nicht, wo und wie es anfangen soll. Dafür empfehle ich, Support von Expert:innen einzuholen, wie z.B. durch die Mental Health Masterclass von Nora Dietrich und mir. Es ist vollkommen okay, sich dafür Hilfe zu holen, denn das Thema mentale Gesundheit ist - gemessen an anderen HR-Themen - noch recht jung. Genau deshalb braucht es das nötige Werkzeug, um Gesundheit in 2024 und darüber hinaus zu fördern.

Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema

Arbeitssucht zeigt sich in zwei Hauptformen: exzessives und zwanghaftes Arbeiten. Exzessives Arbeiten umfasst lange Arbeitszeiten und Schwierigkeiten, die Arbeit zu beenden, selbst bei negativen Folgen für Sozialleben und Gesundheit. Zwanghaftes Arbeiten beinhaltet ...

Avatar of Eva Elisa Schneider

Eva Elisa Schneider

Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Anzeichen von Arbeitssucht sind der Verlust der Kontrolle über das Arbeitsausmaß und negative Auswirkungen auf das Leben. Wenn Beschwerden von Angehörigen ignoriert werden oder die Arbeit Gedanken und Schlaf dominiert, können dies Hinweise auf ...

Eva Elisa Schneider

Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitssucht kann zu Burnout, Ängsten, Medikamentenabhängigkeit, Schlafstörungen und körperlichen Erkrankungen führen. Ignorieren von Gesundheitssignalen über längere Zeit verschärft die Probleme und belastet die mentale Gesundheit ...

Eva Elisa Schneider

Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Zur Bewältigung von Arbeitssucht sollte man die Arbeitszeit dokumentieren und bewusst Pausen und Freizeitaktivitäten einplanen. Professionelle Unterstützung durch Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen ist wichtig, um ein gesundes Arbeitsmaß zu ...

Eva Elisa Schneider

Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz