DFB-Newsticker - Beier mit Doppelpack zur EM-Nominierung? „Schaun' wir mal“

Beier mit Doppelpack zur EM-Nominierung? „Schaun' wir mal“

Montag, 13. Mai 2024, 07.41 Uhr: Hoffenheims Maximilian Beier hofft nach einer starken Leistung inklusive eines Doppelpacks beim 6:0 gegen den SV Darmstadt 98 auf eine Nominierung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann für die Fußball-Europameisterschaft. „Ich freue mich natürlich, dass ich jetzt so gute Leistungen zeigen konnte. Schaun' wir mal“, sagte der Offensivspieler beim Streamingdienst DAZN nach dem Kantersieg am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Der Traum von einer Teilnahme sei „sehr groß“, sagte Beier, der in dieser Bundesliga-Saison bislang 15 Treffer erzielt hat.

Nagelsmann wird den Kader des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) für die Heim-EM am Donnerstag benennen.

Aus Sicht von Pirmin Schwegler, Leiter Profifußball bei der TSG 1899 Hoffenheim, steht eine Nominierung des 21-Jährigen außer Frage. „Ich hoffe, Maxi Beier bei der EM zu sehen. Es würde mich tatsächlich überraschen, wenn nicht.“ Es gebe fast keine Argumente mehr, ihn nicht mitzunehmen, so Schwegler.

Musiala und Sané: Alarmierende Nachrichten für Nagelsmann

Sonntag, 12. Mai 2024, 10.25 Uhr: Das wird Julian Nagelsmann gar nicht gerne hören. Zwei Wochen vor dem Start der Vorbereitung der Fußball-Nationalmannschaft auf die Heim-EM im Weimarer Land in Thüringen übermittelte Bayern-Coach Thomas Tuchel unerfreuliche Nachrichten über den Zustand der Topspieler Jamal Musiala und Leroy Sané an den Bundestrainer. 

Die beiden körperlich angeschlagenen Offensivakteure werden in den letzten zwei Saisonspielen des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim nicht mehr zum Einsatz kommen. Dazu sei Angreifer Serge Gnabry nach seinem Muskelbündelriss im Oberschenkel in München „sowieso raus“, sagte Tuchel am Samstag. „Das wird supereng bei Serge für die Europameisterschaft.“ Die beginnt für das DFB-Team am 14. Juni in München mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland.

Musiala offenbart: Spiele seit Monaten mit Knie-Schmerzen

Am Samstag wurde gewiss, wie groß die Knieprobleme bei Musiala sind. Der 21-Jährige ließ nach der Niederlage gegen Real Madrid und dem verpassten Bayern-Einzug ins Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund mit alarmierenden Worten aufhorchen. 2Ich spiele die letzten Monate mit Schmerztabletten und Spritzen." Die Schmerzen im Knie habe er in Madrid auch zum Ende des Spiels gespürt, Tuchel musste ihn darum auswechseln.

2Jamal hat uns das auch signalisiert, dass das mittlerweile eine Behinderung für ihn ist seit dem Spiel gegen Arsenal. Dieser Reizzustand an der Außenseite des Knies, der sehr schmerzt. Darum ist Jamal gegen Wolfsburg auf keinen Fall dabei - und wahrscheinlich auch nicht im letzten Spiel2, berichtete Tuchel.

Tuchel zu Sané: Was akzeptiert Nagelsmann?

Schon seit Wochen kann Flügelstürmer Sané wegen Problemen und Schmerzen am Schambein nur eingeschränkt spielen und trainieren. 2Leroy ist aktuell wieder in Schmerzbehandlungen2, sagte Tuchel, der keine EM-Prognose stellen konnte. 2Leroy wird alles für die EM tun. Da kenne ich aber die Pläne von Julian nicht, was Julian da akzeptiert und wie viel Freiraum er Leroy lässt für Behandlungen und so weiter."

Nagelsmann wird den EM-Kader am kommenden Donnerstag in Berlin bekannt geben. Musiala und Sané sind normalerweise gesetzt im Aufgebot, das beim Heimturnier maximal 26 Akteure umfassen darf. Am 7. Juni, dem Tag des letzten DFB-Testspiels vor dem Heimturnier in Mönchengladbach gegen Griechenland, muss Nagelsmann sein endgültiges Aufgebot der UEFA spätestens melden.

Dortmunds Finaleinzug beeinflusst Nagelsmanns EM-Pläne

Mittwoch, 08. Mai, 19.55 Uhr: Der Einzug von Borussia Dortmund ins Champions-League-Finale hat auch direkten Einfluss auf die erste Vorbereitungsphase der Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-Europameisterschaft. Denn Bundestrainer Julian Nagelsmann muss im Trainingslager vom 26. Mai bis 31. Mai in Blankenhain im Weimarer Land auf alle Profis verzichten, die am 1. Juni in Wembley um den Königsklassen-Triumph kämpfen werden.

Schon vor dem Halbfinalerfolg des BVB gegen Paris Saint-Germain stand fest, dass Nagelsmann in Thüringen entweder auf fest eingeplante EM-Akteure des FC Bayern München wie Torwart Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Thomas Müller und Leroy Sané oder auf das Real-Madrid-Duo Toni Kroos und Antonio Rüdiger verzichten muss. Beide Clubs ermitteln am Mittwochabend in Madrid den Endspielgegner des BVB, der bei den Länderspielen im März gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1) in Torjäger Niclas Füllkrug allerdings nur einen Akteur stellte.  

„Natürlich ist es gut, wenn alle da wären“, hatte Nagelsmann unlängst gesagt. Der 36-Jährige betonte aber, dass auch bei ihm „die Freude überwiegt, wenn Spieler ins Champions-League-Finale kommen“. Das Endspiel biete für die Akteure „emotionale Highlight-Momente“. Davon könnte beim Heimturnier dann auch die DFB-Elf profitieren.

Bruder Felix verrät: Toni Kroos verzichtet für EM auf Süßigkeiten

Dienstag, 07. Mai, 12.55 Uhr: Für eine erfolgreiche Heim-EM mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bringt Rückkehrer Toni Kroos ein süßes Opfer. „Er hat, glaube ich, seit Anfang des Jahres auf Süßigkeiten verzichtet“, sagte Bruder Felix Kroos der Deutschen Presse-Agentur bei der Digital- und Marketingmesse OMR in Hamburg: „Es geht ja um kleine Prozentpunkte, die man rauskitzeln kann.“

Sein bei Real Madrid unter Vertrag stehender Bruder investiere darüber hinaus sehr viel Zeit und Mühe für Fitness und Regeneration. „Deswegen überrascht es mich überhaupt nicht, dass er jetzt in dieser Saison wieder so performt, wie er es die letzten zehn Jahre bei Real auch gemacht hat“, sagte der frühere Bundesligaprofi von Werder Bremen und Union Berlin. 

Doch nicht nur deswegen sei der 34-jährige Toni Kroos sowohl beim spanischen Topclub als auch im DFB-Team nach seiner Rückkehr im März ein absoluter Leistungsträger. Der Rio-Weltmeister greife auf eine immense Erfahrung zurück, „die man sich nicht kaufen kann“, so Felix Kroos (33): „Dazu die Qualität, die Lust, die Motivation, die körperlichen Voraussetzungen - er ist wenig verletzt, auch in dem Alter.“

Auch wegen seines formstarken Bruders sieht Felix Kroos Madrid im Halbfinal-Rückspiel an diesem Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen den FC Bayern München leicht im Vorteil. „Das sind ja seine Spiele. Diese großen Spiele, Halbfinals, Finals, K.-o.-Spiele - das ist ja das, wo er noch mal extra motiviert ist, was er vielleicht auch noch mal einen Tick mehr genießt“, sagte der gebürtige Greifswalder. Hinzu komme die generelle Erfahrung der Madrilenen in europäischen Spitzenspielen und „diese Magie“ im Estadio Santiago Bernabéu: „Da sehe ich schon Vorteile für Real.“ Das Hinspiel in der Vorwoche in München war 2:2 ausgegangen.

Deutsche Nationalmannschaft wird zu Playmobil-Figuren

Montag, 06. Mai, 16.27 Uhr: Ein Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Heim-EM lässt sich zumindest mit Spielzeugfiguren schon mal erspielen: Das deutsche Team gibt es ab kommender Woche als Playmobil-Figuren. Vom 13. Mai bis 22. Juni seien insgesamt
18 verschiedene DFB-Spieler als 7,5 Zentimeter große Kunststoff-Figur erhältlich, teilte der Spielwarenhersteller Horst Brandstätter am Montag im mittelfränkischen Zirndorf mit. Es sei das erste Mal, dass eine Nationalmannschaft im Playmobil-Format auf den Markt komme.
 

Weitere aktuelle Informationen über den DFB lesen Sie hier.