Therapeut gibt zu, dass KI ihn ersetzen könnte: "Frage ist, ob wir das wollen"
Immer mehr Menschen nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT und Gemini. Doch längst nicht mehr nur, um nach neuen Rezepten oder Alltagsinformationen zu fragen. Insbesondere jüngere Nutzerinnen und Nutzer greifen zu den künstlichen Tools, um emotionale Unterstützung oder therapeutische Ratschläge zu erhalten.
Dr. Bauer: "Die Frage ist, ob wir unser Dasein in der analogen Welt vollständig verlagern wollen"
Professor Dr. Joachim Bauer ist Experte auf dem Gebiet "Digitale Produkte und seelische Gesundheit". Er gibt im Interview mit FOCUS online zu, dass die künstliche Intelligenz zwar schon vieles beherrscht – eine echte Therapie könne sie aber noch nicht ersetzen.
"Wir glauben, dass beim derzeitigen Stand der Dinge die bessere Wahl ist, zu einer realen Therapeutin zu gehen, um psychische Probleme zu lösen. Natürlich kann eine KI am Ende fast alles ersetzen, was ein Psychotherapeut oder eine Psychotherapeutin anbieten kann. Die Frage ist, ob wir das wollen, ob wir unser Dasein in der analogen Welt vollständig verlagern wollen. Und sozusagen aus realen Beziehungen mit real anwesenden Menschen hinüberwechseln wollen in Beziehungen zu Maschinen."
"Das würde ein Psychotherapeut nie tun"
Speziell was die Empfehlungen der KI angeht, sieht der Arzt große Gefahren: "Man hat Fälle zum Beispiel beobachtet, in denen ChatGPT zum Beispiel einer Nutzerin hilft, herauszubekommen, wie sie sich selbst verletzen kann. Oder Ratschläge gibt, wie man Suizid begehen kann. Lauter solche Dinge. Das würde eine Psychotherapeutin oder ein Psychotherapeut nie tun." Bei einigen Anfragen empfehlen die Chatbots allerdings auch selbst, sich professionelle Hilfe in Form von psychologischer Betreuung zu suchen.
Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter www.telefonseelsorge.de