Die Suche nach dem kältesten Punkt im Universum – Warum er sich auf der Erde befindet
Trotz der eisigen Temperaturen im Weltall gibt es einen Ort, der noch kälter ist – und er liegt überraschend nah.
München – Das gesamte Universum ist durchdrungen von einer bestimmten Art von Strahlung, der sogenannten Mikrowellen-Hintergrundstrahlung. Sie ist ein Relikt aus der Zeit des Urknalls. Ähnlich wie das für uns sichtbare Licht sind auch diese Wellen elektromagnetische Schwingungen. Jedoch, so das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), liegt die Wellenlänge von Mikrowellen zwischen 1 Meter und 1 Millimeter (= Tausendstel Meter), während die des Lichts zwischen 380 und 780 Nanometer (= Milliardstel Meter) beträgt.
Unsere heutigen physikalischen Gesetze ermöglichen es der Weltraumforschung, den Entstehungsprozess unseres Universums kurz nach dem Urknall zu rekonstruieren. Gemäß DLR waren die Temperaturen zu diesem Zeitpunkt extrem hoch. Mit der Ausdehnung des Universums fiel die Temperatur jedoch stetig – bis heute auf etwa -270 Grad Celsius.
Das Universum dehnt sich aus – und wurde dadurch wärmer
Die Expansion des Raumes führte auch zu einer Ausdehnung der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung – bis in den Mikrowellenbereich zwischen 1 Meter und 1 Millimeter. Heutige Messungen zeigen, dass diese Strahlung das gesamte Universum gleichmäßig durchdringt. Daher spricht man auch von einer „Hintergrundstrahlung“. Jeder kältere Körper würde durch diese Strahlung sofort auf die Weltraumtemperatur von -270 Grad Celsius „erwärmt“, erklärt das DLR.
Gibt es also keine kälteren Orte in unserem Universum? Doch, vorausgesetzt sie sind isoliert und aktiv gekühlt. Der absolute Nullpunkt, also die theoretisch tiefste mögliche Temperatur, liegt noch drei Grad unter der Weltraumtemperatur – bei -273 Grad Celsius.
Kältester Ort des Universums befindet sich auf der Erde
In speziellen Labors, in denen Materie durch komplexe Verfahren gekühlt werden kann, erreichen Tieftemperaturphysiker den absoluten Nullpunkt bis auf wenige Millionstel Grad. Daher befindet sich der kälteste Ort des Universums tatsächlich auf unserer Erde. Aber wer weiß, vielleicht arbeitet gerade eine außerirdische Zivilisation in einem Labor daran, Temperaturen zu erreichen, die noch näher am absoluten Nullpunkt liegen. (phf)
Der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.