250 Jugendliche feiern mit Fußballprofi und Sängerin: Firmlinge zu Gast in Waldram
St. Matthias wurde zum Treffpunkt für junge Gläubige: Teilnehmer aus dem ganzen Dekanat feierten gemeinsam in einem ungewohnten Rahmen.
Wolfratshausen – Es war ein Tag, den die Firmlinge so schnell nicht vergessen werden: Die Katholische Jugendstelle Bad Tölz-Wolfratshausen hatte unter dem Motto „Follow the Fire“ („Folge dem Feuer“) zum Firmfestival nach Waldram eingeladen. 250 Teilnehmer aus dem gesamten Dekanat, von Schäftlarn bis Lenggries, besuchten die Feier im Gymnasium St. Matthias.
„Sinn war, besondere Menschen, die mit ihrem Glauben berühren, hier zu begegnen und das Erleben der Gemeinschaft im katholischem Glauben unter- und miteinander“, sagt Pastoralreferent Andreas Häring.
Der Beginn des Firmfestivals wurde mit einem gemeinsamen Gottesdienst zusammen mit Dekan Thomas Neuberger, Diakon Clemens Thiel, Pastoral- und Dekanatsreferent Lukas Sontheim sowie Pater Barthlomew Aondo in der Kirche St. Josef der Arbeiter zelebriert. Der nächste Weg führte die Firmlinge und ihre Begleiter ins Kolleg St. Matthias, wo sich die Jugendlichen auf die einzelnen Workshops verteilten.
FCA-Jugendtrainer, Sängerin aus Barbados und eine Nonne: Firmfestival bringt Menschen zusammen
Die Workshops deckten eine große Bandbreite ab: Judy Bailey, Sängerin aus Barbados mit ihrer Band, die bereits vor dem Papst am Weltjugendtag spielte und der ehemalige Fußballer Christian Köppel gaben je einen Workshop. Der heutige FCA-Jugendtrainer spielte unter anderem bei 1860 München und engagiert sich für den gemeinnützigen Verein „Fußball mit Vision“. Schwester Katharina Eiblmeir aus Altötting gab in einem anderen Workshop einen Einblick in das Klosterleben.
Dass der Tag reibungslos ablaufen konnte, ist auch den vielen Ehrenamtlichen zu verdanken. „Sie übernahmen Technik, Security, aber auch Workshops zu den Themen Basteln, Slackline und Escape Rooms,“ zeigt sich Pastoralreferent Häring dankbar.
Über ein halbes Jahr lang hatten die Veranstalter das Firmfestival vorbereitet. „Dabei bekamen wir viel Unterstützung von den Seelsorgern und Pfarreien“, so der Pastoralreferent weiter. Sein Fazit nach dem Abschlusskonzert von Sängerin Judy Bailey: „Es war mit allen eine ganz tolle Kooperation. Wir hatten ein absolutes Festival–Feeling und konnten unseren Glauben wunderbar leben und erleben.“
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!