Schlimmer Verdacht gegen Bankberater: Er soll Anleger um Millionen gebracht haben
Ein Bankberater steht im Fokus der Ermittlungen. Der Verdacht: Er hat Anleger um ihr Vermögen gebracht. Die Summe ist hoch.
Schweinfurt - Viele Menschen legen ihr Vermögen nicht selbst an, sondern vertrauen auf die Unterstützung eines Geldinstituts. In Schweinfurt wird einem Bankmitarbeiter vorgeworfen, sich auf unrechtmäßige Weise bereichert zu haben.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Bankberater verhaftet: Er soll Anleger um viel Geld gebracht haben
Rund zwei Monate nach der Verhaftung eines Bankberaters in Unterfranken zeigt sich, dass der mögliche Betrug an Anlegern erheblich größer ist als zunächst vermutet. Die Ermittler schätzen den Gesamtschaden derzeit auf etwa zwei Millionen Euro. „Davon entfallen etwa 800.000 Euro auf nicht verjährte Fälle“, so die Mitteilung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt. Grundlage des Haftbefehls gegen den 57-Jährigen im vergangenen November sei noch ein Gesamtschaden von etwa einer Million Euro gewesen, davon etwa 500.000 Euro in unverjährter Zeit.
Der Hauptverdächtige, der sich in Untersuchungshaft befindet, hat sich bislang nicht zu den Anschuldigungen geäußert. Bisher sind sechs mutmaßlich Geschädigte bekannt, es könnten jedoch noch weitere hinzukommen. Den Anlegern soll durch den Mann erheblicher finanzieller Schaden entstanden sein.
Bankberater aus Schweinfurt soll aufwendigen Lebensstil durch Betrug finanziert haben
Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler agierte der Mann bei der Tat allein. Allerdings sollen zwei Verdächtige dem 57-Jährigen bei der Verschleierung der erlangten Gelder geholfen haben. Gegen sie wird wegen des Verdachts auf Geldwäsche ermittelt. Diese Personen befinden sich jedoch nicht in Untersuchungshaft und waren auch nicht in derselben Bank wie der Hauptverdächtige tätig.
Meine news
Der Bankberater aus Schweinfurt soll die Kunden seines Geldinstituts über Jahre mit falschen Angaben um ihr Geld gebracht und sich so einen aufwendigen Lebensstil finanziert haben. Die Kriminalpolizei hatte im November die Wohnanwesen des Verdächtigen und seiner möglichen Komplizen sowie Geschäftsräume der Schweinfurter Bank durchsucht, für die der Mann arbeitete. (kam/dpa)