Biathlon in Antholz live im TV und Stream: Hier sehen Sie den Weltcup
Der Biathlon-Weltcup macht Station in Antholz. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Wettbewerbe live im TV und Stream sehen können.
Antholz – Es ist ein Highlight im Biathlon-Kalender: Das Weltcup-Wochenende von Antholz. Wir zeigen Ihnen hier, wo und wie Sie die Wettbewerbe in Südtirol live im TV und Stream verfolgen können.
Biathlon in Antholz live im TV: Hier sehen Sie den Weltcup
- Biathlon-Weltcup in Antholz
- Donnerstag, 23. Januar bis Sonntag, 26. Januar
- Free-TV: ZDF, Eurosport
- Pay-TV: DAZN
Biathlon in Antholz live im Stream: Hier sehen Sie den Weltcup
- Biathlon-Weltcup in Antholz
- Donnerstag, 23. Januar bis Sonntag, 26. Januar
- Kostenloser Stream: zdf.de
- Kostenpflichtiger Stream: DAZN, discovery+ (Eurosport-Player)
Biathlon in Antholz: Alle Wettbewerbe im Überblick
- Donnerstag, 23. Januar, 14.30 Uhr: Sprint Frauen, 7,5 km
- Freitag, 24. Januar, 14.30 Uhr: Sprint Männer, 10 km
- Samstag, 25. Januar, 13 Uhr: Verfolgung Frauen 10 km
- Samstag, 25. Januar, 14.55 Uhr: Staffel Männer 4 x 7,5 km
- Sonntag, 26. Januar, 12.05 Uhr: Staffel Frauen 4 x 6 km
- Sonntag, 26. Januar, 14.45 Uhr: Verfolgung Männer 12,5 km
Biathlon-Weltcup in Antholz: Noch ein Monat bis zur Weltmeisterschaft
Von einem generellen Problem beim Schießen wollen die deutschen Biathleten weniger als einen Monat vor der Weltmeisterschaft nichts wissen. „Die Trainingsleistungen sind in der Regel gut und da wird getroffen“, sagte Männer-Trainer Jens Filbrich: „Aber wenn das Rennen kommt, dann ist das Problem zwischen den Ohren.“ In den entscheidenden Situationen denken Philipp Nawrath und Co. in diesem Winter einfach zu viel nach, anstatt schlicht ihr Können zu zeigen. Die WM-Generalprobe kommt da nicht gerade recht.
Meine news
Denn der Schießstand im italienischen Antholz gilt als einer der schwierigsten im Weltcup. Im Sprint am Freitag (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport) kommen die Favoriten vor allem aus Frankreich und Norwegen - doch können die DSV-Skijäger den ersten Einzel-Podestplatz des neuen Jahres perfekt machen? Das könnte knifflig werden, auch wenn Nawrath allgemein sagt: „Es geht alles, wenn wir unsere Bestleistung zeigen. Dann haben wir ganz vorn unsere Chancen.“
Herausforderungen für deutsches Biathlon-Team beim Weltcup in Antholz
Der 31-Jährige ist als Zehnter der einzige Deutsche in den Top Ten der Gesamtwertung, zum Saisonauftakt stand er als Sprint-Dritter in Finnland einmal auf dem Podest. Doch gerade bei den Heim-Weltcups in Oberhof und Ruhpolding lief es in den Einzelwettbewerben zu oft nicht mehr. „Es ist so eine Aufregung drin“, sagte der Bayer Nawrath. Vor zehntausenden deutschen Fans wolle man es eben besonders gut machen, sagte Nawrath: „Man will unbedingt auch zeigen, was man kann.“ Doch das ging öfter mal schief.
Ein Abstand zur Weltspitze um Dominator Johannes Thingnes Bö ist nicht wegzudiskutieren, bevor am 12. Februar in der Schweiz der Saison-Höhepunkt beginnt. Bis zur Weltmeisterschaft stehen in der Höhe von Antholz nur noch drei Rennen an. „Ich sehe uns auf einem guten Weg, das passt eigentlich ganz gut“, sagte Filbrich zur guten Laufform. Wenn es aber nicht gelingt, die Schießfehler abzustellen, dürfte es kaum wieder WM-Medaillen zu gewinnen geben. 2024 holte der mittlerweile zurückgetretene Benedikt Doll mit Bronze im Einzel schon die einzige.

Franziska Preuß als Vorbild für Deutschlands Biathlon-Herren
Für die Trainer sei es „schwer greifbar“, was beim Schießen falsch läuft. Im Sommer hätte die Mannschaft unzählige fehlerfreie Serien geschossen. Dass der Druck im Kopf weniger wird, ist recht unwahrscheinlich. In Südtirol sind traditionell tausende deutsche Fans dabei und wollen Erfolge sehen, bei der WM muss die besondere Situation gar nicht erst benannt werden. „Wir müssen Stabilität reinbringen“, forderte Ex-Langläufer Filbrich.
Wie es gehen kann, können die Männer eigentlich direkt bei den Frauen sehen. Vor allem die im Gesamtweltcup klar führende Franziska Preuß kann mit vielen tadellosen Schnellfeuereinlagen glänzen. „Aktuell schaffe ich es ganz gut, dass ich die Gedanken, die einen durcheinanderbringen, aus dem Kopf bekomme“, sagte die 30-Jährige. Genau das muss auch das Ziel für die Herren sein. (akl)