„Gefahr für Leib und Leben“: Unwetterwarnung für mehrere Landkreise in Bayern
Das Phänomen forderte bereits am Dienstag viele Unfälle und zwei Tote: Aktuell besteht eine Unwetterwarnung vor hoher Glätte durch Eisregen für weite Teile Bayerns.
München – Bereits am Dienstag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung vor Eisregen für weite Teile Oberbayerns und Niederbayern herausgegeben – und recht behalten. Der Flughafen München musste den Flugbetrieb einstellen, so dick war die Eisschicht. A99 und A8 waren den halben Tag nach vielen Unfällen total gesperrt. Zwei Menschen starben bei einem Glatteisunfall.

Unwetterwarnung vor Eisregen für weite Teile Bayerns – DWD nennt Gefahren und gibt Tipps
Nun gilt seit 18 Uhr am Freitagabend erneut eine Warnung vor Eisregen. „Es besteht hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen und Eisansatz“, schreibt darin der DWD und warnt deutlich: Es bestehe „Gefahr für Leib und Leben durch schlagartig gefrierenden Regen.“ Der DWD gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen:
- Aufenthalt im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen
- auf Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen/Schließungen einstellen
- notfalls Fahrweise anpassen
- möglichst volltanken
- Decken und warme Getränke mitführen.
Unwetterwarnung: Warngebiet zieht sich durch ganzen Osten des Freistaats
Betroffen ist fast ganz Ostbayern vom südlichen Oberfranken, über die gesamte Oberpfalz bis nach Niederbayern und ins östliche Oberbayern. Auch das Erdinger Moos, Heimat des Flughafens München liegt im Warngebiet. Der Airport arbeitet aber aktuell noch ohne Einschränkungen. Die Warnung gilt bis 22 Uhr.
Wetterphänomen Eisregen
Eisregen tritt auf, wenn die Temperatur des Bodens unter dem Gefrierpunkt liegt und dann darauf Regen fällt. Der Regen gefriert sofort und bildet eine spiegelglatte Eisfläche. Je kälter der Boden und je länger es darauf regnet, desto gefährlicher wird das auch als Blitzeis bekannte Phänomen. Es kann sich eine millimeterdicke Eisschicht bilden, die auch Räumdienste nicht ohne weiteres sofort beseitigen können.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)