Symptome, Dauer, Inkubationszeit - Erkältung, Grippe oder Corona? So unterscheiden sich die Krankheiten

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Getty Images/Westend61 Viele Menschen haben aktuell Erkältungsymptome.
Freitag, 07.03.2025, 14:14

Deutschland schnieft. Viele Betroffene fragen sich, ob sie nun an Grippe, Covid-19 oder einer klassischen Erkältung leiden. Wie erklären, wie sich die Krankheiten unterscheiden – und was Sie wissen müssen.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Husten, Schnupfen, Halsweh – knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Robert-Koch-Institut gerade unter diesen Symptomen.

Erkältung, Grippe oder Corona? So unterscheiden sich die Krankheiten

Ob sie nur erkältet sind oder aber mit Corona oder der Grippe infiziert, lässt sich häufig gar nicht so einfach feststellen. Wir erklären die Unterschiede der Krankheiten. Eindeutig abgrenzen lassen sich die Symptome nicht und Klarheit bringt schlussendlich nur ein Corona- oder Influenza-Test sowie ein Besuch beim Arzt. Unterschiede, etwa in der Häufigkeit der Krankheitsanzeichen gibt es aber dennoch. Die „klassischen“ Symptome für jede der Krankheiten nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf dem Portal „infektionsschutz.de“ .

Erkältung

Symptome:

Als klassische Krankheitszeichen einer Erkältung nennt die BZgA vor allem

  • Schnupfen
  • Husten und
  • Halsschmerzen.

Seltener komme es auch zu

  • erhöhter Temperatur oder
  • Fieber.

Inkubationszeit: Laut Universitätsklinikum Freiburg kann sich die Inkubationszeit stark unterscheiden, sie liegt zwischen zwei und 14 Tagen .

Dauer und Ansteckung: Ansteckend sind Erkältete in der Regel für etwa eine Woche .

Covid-19

Symptome:

Als häufige Krankheitszeichen von Covid-19 nennt die BzgA sowie das Robert-Koch-Institut

  • Husten
  • Schnupfen
  • Halsschmerzen und
  • Fieber .

Außerdem auftreten können

  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • allgemeine Schwäche und
  • im Verlauf auch Atemnot.

Seltener, aber möglich sind zudem Krankheitszeichen wie

  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Bindehautentzündung
  • Hautausschlag
  • Lymphknotenschwellung und
  • Benommenheit.

Inkubationszeit: Die Inkubationszeit für Covid-19 beträgt laut Robert-Koch-Institut im Schnitt vier bis sechs Tage .

Dauer und Ansteckung: Wie lange die Erkrankung andauert, hängt davon ab, wie schwer sie verläuft. Wie die BZgA schreibt, geht die Ansteckungsfähigkeit bei leichter bis moderater Erkrankung  zehn Tage nach Symptombeginn deutlich zurück. Einige Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf entwickeln aber laut RKI auch acht bist 15 Tage nach Erkrankungsbeginn eine Verschlechterung.

So stärken Sie Ihr Immunsystem - FIT FOR FUN - PDF

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Doch mit ein paar ganz leichten Tricks, stärken Sie Ihr Immunsystem und beugen Halsweh und Schnupfen vor.

Grippe

Symptome:

Während die Symptome einer Erkältung denen einer Corona-Infektion ähneln, gibt es größere Unterschiede zu denen einer Grippe-Infektion. Die Grippe (Influenza) äußert sich laut BZgA

  • oft durch einen plötzlichen Erkrankungsbeginn mit Fieber sowie
  • Kopf- und/oder Gliederschmerzen und
  • durch ein deutliches Krankheitsgefühl.

Folgende Symptome könnten ebenfalls hinzukommen:

  • trockener Reizhusten
  • allgemeine Schwäche
  • Schweißausbrüche und
  • Schnupfen.

Seltener seien hingegen Krankheitsanzeichen wie

  • Übelkeit
  • Erbrechen und
  • Durchfall.

Inkubationszeit: Die Inkubationszeit ist laut RKI kurz und beträgt durchschnittlich nur ein bis zwei Tage .

Dauer und Ansteckung:  Die Krankheitsdauer liegt in der Regel bei fünf bis sieben Tagen , erklärt das RKI weiter. Bei Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf tritt allerdings eine Verschlechterung, oft etwa drei bis zehn Tage nach Symptombeginn auf. Betroffen sind vor allem ältere Personen. Ansteckend sind Grippe-Patienten laut BzgA bis zu einer Woche nach Auftreten der ersten Krankheitsanzeichen. 

psch