„Narnia“-Verfilmung auf Netflix: Greta Gerwig gibt erste Details bekannt

  1. Startseite
  2. Kino

KommentareDrucken

Die „Narnia“-Filme dürften viele noch aus ihrer Kindheit kennen. Netflix arbeitet aktuell an einer neuen Verfilmung mit Regisseurin Greta Gerwig.

Lange hätte man meinen können, dass die Neuverfilmung der „Narnia“-Reihe auf Eis gelegt wurde. Bereits 2018 hatte sich Streaming-Gigant Netflix die Rechte an der bekannten Fantasy-Saga gesichert. Danach hörte man lange nichts mehr von dem Projekt. Inzwischen ist jedoch klar, dass es weitergeht. Die Regie führt dabei niemand Geringeres als Greta Gerwig. Das gab der Streaming-Dienst zwar bereits 2022 bekannt, aber nach dem „Barbie“-Erfolg dürfte die Regisseurin mittlerweile um einiges bekannter sein.

„Narnia“-Filme von Disney waren großer Erfolg

Es ist nicht das erste Mal, dass sie siebenteilige Roman-Reihe, auf der „Narnia“ aufbaut, verfilmt wird, betont das Portal Moviepilot. Die Bücher des Autors C. S. Lewis wurden bereits in mehreren Miniserien, einem Animationsfilm sowie drei großen Produktionen von Disney erzählt. Die Disney-Filme dürften vielen noch aus der Kindheit bekannt sein. „Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia“ löste bei seinem Erscheinen im Jahr 2005 einen wahren Hype aus. Die Nachfolger „Prinz Kaspian von Narnia“ und „Die Reise auf der Morgenröte“ waren genauso erfolgreich. Alle drei Teile spielten zusammen rund 1,6 Milliarden US-Dollar ein, berichtet der Stern.

Logo der Disney-Filmreihe „Die Chroniken von Narnia“
„Die Chroniken von Narnia“ zählten zu den bekanntesten Fantasy-Reihen der 2000er-Jahre. © Future Image/Imago

Die Geschichte der vier Geschwister, die durch eine Tür in ihrem Wandschrank in das magische Königreich Narnia gelangen, begeisterte weltweit Tausende Zuschauer. Im ersten Teil schließen sich die Kinder dem Kampf gegen die Weiße Hexe an, die das Land seit 100 Jahren mit ihrem eisigen Winter überzieht. So unterstützen sie den Löwenkönig Aslan bei der Verteidigung des Reiches. Der dritte Teil kam 2010 in die Kinos. Und obwohl es ein Drehbuch zum vierten Teil gab, wurde dieser nie gedreht, schreibt Moviepilot.

Greta Gerwig hat Respekt vor der „Narnia“-Verfilmung

Greta Gerwig soll der Geschichte jetzt neues Leben einhauchen und für den Anfang zwei Filme übernehmen. Eine Aufgabe, die sie mit Respekt erfüllt. „Ich bin etwas in Panik, weil ich solche Hochachtung für ,Narnia‘ habe“, zitiert das Portal Kino.de die Regisseurin. Als Kind habe sie die Geschichte selbst sehr geliebt. Das Film-Projekt sei etwas, „von dem er wert ist, eingeschüchtert zu sein“. Dem Magazin Deadline verriet Gerwig zudem, dass sie bald in London sein wird, um die Vorproduktion des Netflix-Projekts wiederaufzunehmen. Die Dreharbeiten werden demnach erst Ende dieses Jahres der Anfang des kommenden Jahres beginnen.

Wahrscheinlich erscheint der erste Film frühestens im Jahr 2025. In diesem Jahr stehen dafür einige andere Buchverfilmungen zur Auswahl, die auf Netflix erscheinen werden. Die Geschichte von C. S. Lewis stand in der Vergangenheit wiederholt in der Kritik, da sie zu viele religiöse Botschaften und ein fragwürdiges Frauenbild vermitteln würde. Wie der Stern berichtet, sei der Löwenkönig Aslan als Jesus und die vier Geschwister, die ihm zur Hilfe kommen, als dessen Jünger interpretiert worden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit unserem Newsletter.

Da die „Narnia“-Saga sus den Jahren 1939 und 1954 stammt, ist es durchaus möglich, dass einige der darin vermittelten Werte nicht mehr zeitgemäß sind. Die Chancen, dass Gerta Gerwig als bekennende Feministin eine moderne Version auf die Streaming-Plattform bringt, sind wahrscheinlich nicht schlecht.

Auch interessant

Kommentare