Auszeichnung in Gold: Bücherei Nandlstadt überzeugt mit herausragender Qualität

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Nandlstadt

KommentareDrucken

Über das Bücherei-Siegel in Gold freuten sich (v. l.) Angelika Turber, Tanja Numberger, Maria Seidenschwang und (vorn sitzend) Kristina Erlbeck (alle Mitarbeiterinnen der Bücherei) sowie Rathauschef Gerhard Betz, Pfarrer Stephan Rauscher, Vizebürgermeister Rainer Klier und dritter Bürgermeister Michael Schranner. © Lorenz

Mit einem hohen Standard und einer herausragenden Qualität hat die Nandlstädter Bücherei erneut überzeugt. Nun bekam sie das Bücherei-Siegel in Gold verliehen.

Nandlstadt – Die Bücherei St. Martin in Nandlstadt hat es wieder einmal geschafft und den Erfolg von 2021 wiederholt. Jüngst bekam diese vom Sankt Michaelsbund erneut das Bücherei-Siegel in Gold verliehen – eine Auszeichnung, die nur Büchereien mit einem hohen Standard und einer herausragenden Qualität erhalten. Nandlstadt überzeugt diesbezüglich schon seit Jahren und ist vor allem für die jüngeren Leser eine sehr wichtige Anlaufstelle, wenn es um den neuesten Lesestoff geht.

„Aktuell haben wir 6304 Medien im Angebot“, erklärte Kristina Erlbeck, Leiterin der Nandlstädter Bücherei. Wichtig ist die Zahl auch für den Sankt Michaelsbund, der das Bücherei-Siegel alle zwei Jahre vergibt – daneben werden weitere 14 Punkte bewertet, wie etwa die Anzahl der Entleihungen, die Öffnungszeiten oder die Fortbildungsdichte der Mitarbeiter.

Bereits 2021 durften die Nandlstädter Bücherliebhaber ihren goldenen Preis zeigen, danach gab es allerdings eine Verleihungspause aufgrund der Covid-Pandemie. Mit Silber ausgezeichnet wurde die St. Martin Bücherei übrigens auch schon einmal, nämlich für die Jahre 2018/2019.

Viel Zeit beim Pressetermin hatte das Bücherei-Team freilich nicht, denn während der Öffnungszeiten ist immer reger Betrieb. „Tonies sind grad der Renner und jegliche Kinderbücher“, erklärte die Leiterin. Zur Erklärung: Tonies sind kleine Figuren, die auf ein spezielles Abspielgerät gedrückt werden, wonach die Geschichten als Hörbuch oder Hörspiel aus der kleinen Box ertönen. Was auch gern mitgenommen wird: Gesellschaftsspiele. Rund 90 sind vorhanden.

Aktuell kümmern sich zehn ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit viel Herzblut um einen Service, der ihnen jetzt erneut das Bücherei-Siegel in Gold beschert hat. Zur offiziellen Feierstunde kamen neben Bürgermeister Gerhard Betz sein Stellvertreter Rainer Klier sowie der dritte Bürgermeister Michael Schranner und Pfarrer Stephan Rauscher. Dank und Lob gab es aber auch freilich vom Sankt Michaelsbund und zwar in schriftlicher Form: „Wir danken Ihnen und dem gesamten Büchereiteam für Ihre wertvolle Arbeit und Ihren unermüdlichen persönlichen Einsatz.“ Das Bücherei-Siegel in Gold gilt bis 2025.

Übrigens: Während der Schulferien ist die Bücherei nur freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Auch interessant

Kommentare