Nach Schnee kommt der Frühlings-Knall: Bis zu 22 Grad – Wetter-Experte hat einen Tag im Fokus

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Nach frostigen Tagen folgt der Wetterumschwung: Jetzt kommt die erste große Frühlingswelle des Jahres – mit Temperaturen über 20 Grad.

Kassel – Noch sorgt ein Kälteeinbruch für frostige Nächte, Regen und sogar etwas Schnee ab 500 bis 600 Metern. Doch der Winter hält nicht mehr lange durch: Ab dem Wochenende dreht das Wetter und es wird langsam wärmer. Der richtige Frühlingseinbruch kommt dann ab Fastnachtsdienstag. „Mit einer kräftigen Warmluftzufuhr aus Südwesteuropa steigen die Temperaturen sprunghaft an. Besonders ab Aschermittwoch werden wir in Deutschland Werte zwischen 14 und 20 Grad erleben, im Südwesten sind sogar bis zu 22 Grad möglich“, erklärt Diplom-Meteorologe und Klimaexperte Dominik Jung von wetter.net. Die bisher wärmsten Tage des Jahres stehen also bevor – und das mit strahlendem Sonnenschein.

In der nächsten Woche schießen die Temperaturen deutlich in die Höhe – bis zu 20 °C und etwas mehr sind möglich. © Imago/Zoonar

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Frühlingsboom nach Fastnacht: Was das Wetter in Deutschland bereithält

Während die Karnevalstage noch zwischen frostig und mild schwanken, bringt der Aschermittwoch die Wende. Die Sonne setzt sich durch, und die Temperaturen klettern rasant nach oben. Besonders in Süddeutschland steigen die Werte deutlich über die 20-Grad-Marke. Das Hochdruckgebiet über Mitteleuropa sorgt für stabile Wetterverhältnisse, sodass der Frühling in voller Kraft zuschlägt. In der Sonne wird es sich vielerorts sogar wie 25 Grad anfühlen. Perfekte Bedingungen für Frühlingsgefühle und erste Outdoor-Aktivitäten – doch nicht für alle wird es ein Genuss.

Pollen-Alarm: Allergiker müssen sich wappnen

Mit den frühlingshaften Temperaturen kommt auch ein großes Problem: Die Pollenbelastung schießt in die Höhe. Experten warnen vor einer echten Pollenexplosion, die besonders für Allergiker eine Herausforderung wird. Durch die plötzliche Wärme setzen viele Pflanzen fast gleichzeitig ihre Pollen frei, was zu einer extrem hohen Konzentration in der Luft führt. Birken-, Hasel- und Erlenpollen starten durch – und mit ihnen das große Niesen, tränende Augen und Atembeschwerden für Allergiker. Wer betroffen ist, sollte sich frühzeitig auf die Belastung einstellen und Schutzmaßnahmen ergreifen. Doch für alle anderen heißt es: Sonnenbrille aufsetzen und den Frühlingsstart in vollen Zügen genießen!

Auch interessant

Kommentare