An diesem Samstag, 7. September, findet nach über 30 Jahren wieder eine Isarregatta statt – unter einer Bedingung. Sie führt von Bad Tölz nach München.
Bad Tölz – Die Isarregatta hat eine lange Geschichte. Vor 103 Jahren starteten zum ersten Mal Faltbootkapitäne zu einem Rennen auf der Isar über 50 Kilometer von Bad Tölz nach München. Nach kriegsbedingter Pause gingen in den 1970er-Jahren teilweise bis zu 800 Boote an den Start. Wegen des Vogelschutzes konnte die Veranstaltung nach 1993 während der Brutzeit nicht mehr stattfinden. Jetzt gibt es aber an diesem Samstag, 7. September, eine Neuauflage. Das teilt der Deutsche Touring-Kajak-Club München (DTKC München) mit. Die Veranstaltung wird zum 100. Geburtstag des Bayerischen Kanuverbandes wiederbelebt.
Regatta auf der Isar hat eine lange Geschichte: Rund 90 Kapitäne machen mit
Um auf die Natur in den sensiblen Gebieten Rücksicht zu nehmen, findet die Isarregatta außerhalb der Brutzeit statt. Gestartet wird laut Mitteilung auch nicht als Rennen, sondern als Gemeinschaftsfahrt, „wobei die zu bewältigenden 48 Kilometer eine ordentliche Herausforderung für die Paddlerarme sind“.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Rund 90 Teilnehmer werden heuer mit bunten Kajaks mitmachen. Der Startpunkt für die meisten Teilnehmer ist laut DTKC in Bad Tölz an der Isarpromenade nahe dem Wohnmobilstellplatz. Begrüßt werden sie um 10.15 Uhr vom Zweiten Tölzer Bürgermeister Michael Lindmair und der Vizepräsidentin des Bayerischen Kanuverbandes, Jutta Müller-Derlich. Ein kleineres Teilnehmerfeld startet bei Wolfratshausen. Von dort aus sind es noch rund 23 Kilometer bis zur Münchner Floßlände. Gestartet wird in Bad Tölz zwischen 10.30 und 11.30 Uhr, in Wolfratshausen (Puppling) zwischen 12 und 13 Uhr. Die Ankunft der Sportlerinnen und Sportler an der Münchner Floßlände wird zwischen 16 und 18 Uhr erwartet.
Neuauflage von historischer Regatta darf nur unter einer Bedingung stattfinden
Die Neuauflage der Isarregatta darf nur unter der Bedingung stattfinden, dass es bei diesem einmaligen Event bleibt. Zu groß ist die Sorge der Naturschützer vor einer möglichen Gefährdung der Kiesbrüter bei einer jährlichen Wiederholung. Veranstalter des Events ist der DTKC München, der im Jahr 1912 als ältester Kanuverein Münchens von Pionieren der Faltboot-Zeit gegründet wurde. Der Verein hat rund 300 Mitglieder, sein Boots- und Clubhaus liegen im Münchner Süden am Isarkanal. Der DTKC München hatte die Isarregatta schon 1921 organisiert.
Wenn die Isarregatta stattfand, steppte der Bär in Bad Tölz. Alte Fotos aus den 1920er-Jahren beweisen es: Isarbrücke und Ufer waren an diesem Tag dicht gesäumt von Schaulustigen. Gefahren wurde bis nach München. Dabei gewann nicht nur der Schnellste, es gab viele verschiedene Wettbewerbe: Unter anderem wurde gemessen, wer sein Boot am schnellsten fertig gebaut hatte. In kurzen Lederhosen und im Unterhemd machten sich die jungen Burschen ans Werk und wurden dabei von den noblen Tölzer Damen mit Schirmchen und den Honoratioren betrachtet.
Eng mit der Isarregatta verknüpft ist auch die Geschichte der „Pionier-Faltbootwerft“ in Bad Tölz, die 1925 gegründet wurde und bis 1970 bestand. Heute fahren die Teilnehmer gewöhnlich in Kunststoffbooten. (vfi)