Klare Kante gegen Schwarz-Grün: Söder erteilt Grünen deutliche Absage – weil sie „mehr Migration“ wollen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, spricht beim 37. Bundesparteitag der CDU. Nun hat er den Grünen erneut eine Absage erteilt. (Archivbild) © Michael Kappeler/dpa

Söder hat vor der Bundestagswahl erneut einer möglichen Koalition zwischen der Union und den Grünen eine Absage erteilt. Hintergrund ist die Migrationspolitik.

München – Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl ist die Union aus CDU und CSU endgültig im Kampfmodus: Auf einem Parteitag schwor Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Partei für den verbleibenden Wahlkampf ein und versicherte einmal mehr, dass er nach der Bundestagswahl 2025 keine Koalition mit der AfD anstreben wird. CSU-Chef Markus Söder beschrieb die aktuelle Phase zuletzt folgendermaßen: „Noch vor zwei Wochen hat jeder gesagt: Der Wahlkampf ist so langweilig. Schlafwagen. Nun gut, jetzt sind wir im Schnellzug.“ 

Mit Blick auf die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025 bleibt weiterhin offen, welche Regierungsoptionen die Merz-Union nach einem Wahlsieg theoretisch haben könnte. Bislang lässt der CDU-Politiker die Hintertür zu den Grünen zumindest einen Spalt offen. Söder schlägt hingegen deutlichere Töne an. Am Donnerstagmorgen teilte er auf X eine Nachricht, die an Eindeutigkeit kaum zu überbieten ist.

Vor Bundestagswahl 2025: Söder erteilt Grüne Absage – wegen Migrationspolitik

„Es braucht endlich einen echten Richtungswechsel in der Migrationspolitik“, schrieb Söder knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2025. Es gebe eine Überforderung durch illegale Zuwanderung, steigende Kriminalität und mehr Gewalttaten. „Manche fühlen sich im eigenen Land nicht mehr daheim. Das werden wir als Union nicht akzeptieren, sondern wir tun etwas dagegen.“ Seinen X-Post kombinierte der CSU-Chef mit einem Bild, das eine deutliche Absage an eine mögliche Koalition mit den Grünen ist. Derweil zeigen aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025 Veränderungen bei der Wählergunst.

Die Grünen wollen nicht weniger, sondern mehr Migration. Deshalb sagen wir klar: Nein zu Schwarz-Grün im Bund“, teilte Söder mit. In den vergangenen Tagen hatte Söder sich immer wieder kritisch zum Kurs der Grünen geäußert. Zugleich sieht der CSU-Politiker in der Union weiterhin den einzigen Ausweg sieht, um Erfolge der AfD zu verhindern. Derweil wurde der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl freigeschaltet.

„Dürfen AfD nicht Land überlassen“: Söder sieht Union als Schutzwall bei Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird

So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.

Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.

Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.

Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.

Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.

„Wir dürfen der AfD unser Land nicht überlassen. Die Linke ist kein Schutzwall dagegen, das sind wir, Friedrich“, sagte der bayerische Ministerpräsident auf dem CDU-Parteitag in Berlin an die Adresse von CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz. „Wir sagen immer wieder nein, nein, nein zu jeder Form der Zusammenarbeit mit der AfD.“ Die Union werde die AfD „mit ganzer Entschlossenheit“ bekämpfen. (fbu/dpa)

Auch interessant

Kommentare