Diebe stehlen Pflanzen aus Garten von Rentnerin (90) - machen aber entscheidenden Fehler

Rentnerin Hildegard E. betreibt seit über 60 Jahren einen Kleingarten in Jarmen, einem Städtchen im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Als die 90-Jährige diesen kürzlich betrat, fand sie ihn übel zugerichtet vor. In der Nacht auf Himmelfahrt hatten Diebe etliche Pflanzen ausgebuddelt und mitgenommen, andere einfach liegen gelassen. 

An sechs Stellen gruben die Eindringlinge mehrere Riesen-Allium aus, lila und weiß blühenden Zierlauch, wie die Rentnerin dem „Nordkurier“ berichtete.

Alium
Auf diese Pflanzen hatten es die Diebe abgesehen Getty

Diebe stehlen Pflanzen aus Oma Hildegards (90) Garten: „Die müssen einen Spaten mitgebracht haben"  

„Die müssen einen Spaten oder etwas Ähnliches mitgebracht haben“, sagte die Seniorin. Spuren am Gartentor zeigten, wo die Täter die Pflanze hinüber gehievt haben müssen.

Sie sei besonders erschüttert, weil der oder die ungebetenen Besucher weitere Blumenzwiebeln einfach um die Tatorte herumliegen ließen. Und weil sie einen großen Fehler machten: Ein erfolgreiches Einpflanzen der Allium sei zu dieser Zeit fraglich, so die Gartenexpertin.

4 Fakten zu Allium

  • Vielfalt der Arten: Allium ist eine große Gattung mit über 700 verschiedenen Arten. Neben den bekannten essbaren Arten gibt es auch zahlreiche Zierpflanzen, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten in Gärten beliebt sind.
  • Gesundheitliche Vorteile: Viele Allium-Arten, insbesondere Knoblauch und Zwiebeln, sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften. Sie enthalten Verbindungen wie Allicin, die antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen haben und das Immunsystem stärken können.
  • Geschichte und Kultur: Allium-Pflanzen werden seit Tausenden von Jahren kultiviert und genutzt. Sie spielten eine bedeutende Rolle in der Küche und Medizin vieler Kulturen. Ägyptische Pharaonen sollen Zwiebeln als heilig betrachtet haben und Knoblauch wurde im antiken Griechenland als Leistungssteigerer verwendet.
  • Anbaubedingungen: Allium-Pflanzen sind relativ anspruchslos und können in verschiedenen Klimazonen gedeihen. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden und sonnige Standorte. Sie sind auch resistent gegen die meisten Schädlinge, was sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner macht.