Mehrere Möglichkeiten - DRSF hat nach FTI-Pleite Erstattungsprobleme - so kommen Sie an Ihr Geld

Nach der Insolvenz des Reiseanbieters FTI haben Reisende Probleme, Rückerstattungen vom Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) zu erhalten.

Die Verbraucherzentrale berichtet, dass der DRSF unterschiedliche Wege bereitstellt, um Pauschalreisende zu erreichen. Hierzu zählen E-Mail, PIN-Brief, Online-Registrierung, der Kontakt über den Insolvenzverwalter und Postsendungen. Betroffene sollten diese Optionen nutzen, um ihre Rückerstattungen zu erhalten.

Geringe Rückzahlungschancen: Was betroffene Kunden jetzt wissen müssen

FTI ist einer der drei größten europäischen Reisekonzerne und musste im Juni 2024 Insolvenz anmelden. Im September folgte die Eröffnung des Verfahrens. Bereits im August begannen die ersten Rückzahlungen an betroffene Kunden. Der Insolvenzverwalter Axel Bierbach informierte in der ersten Gläubigerversammlung im November über die geringen Chancen auf hohe Rückzahlungen. Wichtig ist es aktuell, die neu vorgestellten Kontaktwege des DSRF zu beachten.