Biblische Weihnachtsgeschichte in Tölz und Lenggries ausgestellt
Bad Tölz/Lenggries – Sie gehören zu Weihnachten einfach dazu: die traditionellen Krippen. In Bad Tölz und Lenggries gibt es einige von ihnen zu bestaunen.
Am Heiligabend wird wieder die Geburt Christi gefeiert, der in einem Stall in Bethlehem zur Welt kam. Bekanntermaßen wird das historische Ereignis mit Maria, Josef, dem Jesus-Kindl, einem Engel, den Hirten sowie Ochs und Esel dargestellt. In der Kreisstadt Bad Tölz sowie in Lenggries gibt es seit ein paar Jahren den Kripperlweg – ein echter Hingucker für Touristen und Bürger, zu sehen bis „Heilige drei Könige“ am 6. Januar.
Jede der ausgestellten 70 Krippen in der Altstadt Bad Tölz erzählt seine ganz eigene Geschichte, die Idee dazu hatte vor vier Jahren Citymanagerin Alexandra Hieke zusammen mit dem Tölzer Krippenverein. Die prachtvollen Krippen stammen zum Teil aus Privatbesitz, andere sind Vereinsleihgaben. c
Besonderer Hingucker auf dem Tölzer Kripperlweg
Eines der Highlights auf der Tour ist heuer die große Krippe im ehemaligen Hutgeschäft Hillerbrand (Marktstraße 13). „Seit der Installation bleiben regelmäßig zahlreiche Passanten vor dem großen Schaufenster stehen und zeigen sich begeistert“, berichtet Rathaus-Sprecherin Birte Otterbach. Die 2,40 auf 1,20 Meter große Darstellung mit Krippenhaus und den farblich gefassten Gipsfiguren wurde 1933 dem ersten Sohn der Eigentümerfamilie von einer Patentante zu Weihnachten geschenkt.
Krippe im ehemaligen Tölzer Hutgeschäft mit besonderer Symbolik
Mittlerweile befindet sich die Krippe in der dritten Generation. Der später hinzugefügte Hintergrund von Kunstmalerin Inge Friedl gibt der traditionellen Krippe eine besondere Symbolik – sie zeigt die Geburt des Jesuskindes als Mittelpunkt eines Erdenrundes. „Das Christkind trägt in sich die Weisheit, dass die Liebe das Wichtigste ist, um in Frieden auf dem Planeten zu leben“, erklärt der Besitzer.
25 Krippen im Flößerdorf Lenggries ausgestellt
Auch beim Lenggrieser Kripperlweg kann gestaunt werden: 25 Geschäfte haben in ihren Schaufenstern auf kreative Weise eine biblische Szene aus der Weihnachtsgeschichte besonders schön nachgestellt.