Protest erfolgreich: Bayern-Fans erhalten gegen Donetsk günstigere Tickets
Die Fans des FC Bayern haben erfolgreich gegen die Ticketpreise für das Champions-League-Spiel gegen Shakhtar Donetsk protestiert.
München – Die aktive Fanszene des FC Bayern München hat erfolgreich gegen die Kosten für Champions-League-Tickets gegen Shakhtar Donetsk protestiert.
Große Fanproteste gegen Ticketpreise
Am 10. Dezember (21 Uhr) tritt der deutsche Rekordmeister im Stadion des FC Schalke 04 gegen den ukrainischen Top-Club an. Donetsk hatte im Rahmen eines dynamischen Preissystems die Kosten für Gästestehplätze auf 52 Euro festgelegt.
Die Münchner Fans äußerten wiederholt ihren Unmut über die hohen Ticketpreise. Vor der Länderspielpause forderten sie auf einem Banner, das beim Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli gezeigt wurde, einen Stehplatzpreis von 24 Euro.
FC Bayern kündigt niedrigere Ticketpreise an
Am Freitagmittag gab der FC Bayern bekannt, dass Donetsk in Absprache mit den Verantwortlichen des Bundesliga-Tabellenführers eine Neugestaltung der Ticketpreise vorgenommen habe. Stehplatzkarten seien nun für 26 Euro erhältlich, während Sitzplatzkarten für 45 Euro angeboten werden.
Bis Montag, den 18. November, um 17 Uhr seien im Webshop des FC Bayern Anfragen hinterlegbar. Aufgrund der hohen Nachfrage verlost der FC Bayern seit vielen Jahren das verfügbare Kontingent. Ab Dienstag erfahren die Fans, ob sie ein Ticket erworben haben oder nicht.
Meine news
Wie der Rekordmeister in der Mitteilung hervorhebt, erhalten auch diejenigen Fans, die ihre Ticketanfragen storniert haben, eine neue Chance, Anfragen zu stellen. Zusätzlich biete Donetsk Sitzplatzkarten für 90 Euro an.
Bayern-Fans sollten mehr als 100 Euro für Sitzplätze zahlen
Die aktive Fanszene des FC Bayern hatte in einem offenen Brief dazu aufgerufen, das Spiel zu boykottieren. Neben dem ursprünglichen Stehplatzpreis von 52 Euro wurden für Sitzplätze 105 Euro gefordert.
In den vorherigen Gruppenspielen zahlten die Fans von Atalanta Bergamo 23 Euro für Stehplätze und 28 Euro für Sitzplätze, während die Anhänger der BSC Young Boys für den „Steher“ 26 Euro und für einen Sitzplatz 31 Euro zahlten. Ursprünglich sollten Bayern-Fans also das Doppelte für Stehplätze und mehr als das Dreifache für Sitzplätze zahlen.