Kloster trifft den Geschmack
Das alkoholfreie Hell der Klosterbrauerei Andechs hat seine erste Auszeichnung erhalten. Eine Fachjury kürte das vor einem Jahr auf den Markt gebrachte Bier zur „Neuheit des Jahres“.
Andechs - Eine Handelsjury der „Getränke Zeitung“, eine deutsche Fachzeitschrift für den Ein- und Verkauf von Getränken, hat bei den „Neuheiten des Jahres“ in den Kategorien AfG, Bier/Biermix, Spirituosen und Wein/Schaumwein die jeweils sechs besten Produkte des Jahres 2024 gekürt. 3920 Getränkefachmärkte, ausdrücklich keine Lebensmittelmärkte, wurden befragt. Die Bierbrauer auf dem Heiligen Berg dürfen sich freuen: Das alkoholfreie Helle der Klosterbrauerei Andechs zählt dabei zu den Jahressiegern.
Die besten Neuheiten und Marken wurden bei der Handelsumfrage anhand ihrer Absatzstatistiken ermittelt. Das erst vor einem Jahr auf den Markt gebrachte alkoholfreie Andechser Helle machte das Rennen als Neuheit in der Kategorie Bier/Biermix, Segment „alkoholfreies Bier“ – jede Kategorie hat wiederum sechs Segemente. „Dieses alkoholfreie Helle ist das erste seiner Art aus der Klosterbrauerei Andechs. Für das ideale Geschmackserlebnis ging das Brauteam mit wertvollen Anregungen der Mönche durch eine längere Entwicklungsphase. So präsentiert sich das alkoholfreie Bier kernig und feinherb mit ausgeprägtem Malzkörper und erkennbarer Hopfennote. Unsere Jury zückt die Auszeichnung „Neuheit des Jahres“ in der Kategorie Alkoholfreies“, lautet das Urteil.
„Das ist ein großartiger Erfolg. Daran haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ihr Engagement unter schwierigen Bedingungen einen ganz großen Anteil“, sagt Alexander Reiss, Betriebs- und Vertriebsleiter der Klosterbrauerei Andechs. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem alkoholfreien Hellen den Geschmack der Zeit getroffen zu haben.“ Reiss freut sich über die Brauinnovation, die ihm gemeinsam mit dem Braumeister-Team gelungen ist. „Wir sind durch eine spannende Entwicklungsphase gegangen. Jetzt zahlen sich die wertvollen Anregungen und Hinweise der Mönche des Klosters aus. Denn nur so war es möglich ein vollkommen neues alkoholfreies Helles zu kreieren.“ Seit der Markteinführung wurden davon mehrere tausend Hektoliter (ein Hektoliter = 100 Liter) verkauft, so Klostersprecher Martin Glaab. Davon ein kleiner Teil im Bräustüberl.
Es ist das erste alkoholfreie Helle in der Geschichte der Brauerei, die bis 1455 zurückreicht. Ein alkoholfreies Weißbier aus Andechs gibt es bereits seit 2016. Das alkoholfreie Helle ist seit März vergangenen Jahres im Handel – und offenkundig beliebt. Wie berichtet, vergingen acht Monate von der Idee bis zum Erstausschank.
Die alkoholfreie Biervariante ist dem Trend geschuldet, denn der Bierabsatz ist rückläufig. Die Brauerei hatte für ihre alkoholfreien Biere mehrere Hunderttausend Euro in eine Entalkoholisierungsanlage investiert. Denn gebraut wird das alkoholfreie Bier nach dem traditionellen Mehrfach-Maischverfahren. Die vollständige alkoholische Gärung sei wichtig, erklärte Reiss bei der Markteinführung. Nur so entstünden Geschmacksträger als Nebenprodukte. Der Erfolg bei der Umfrage gibt ihm recht. Weitere Kategorien für „Neuheit des Jahres“ waren „Internationales Bier“, „Helles“, „Radler“, „Lagerbier“ und „Biermix“.