Trickdiebstahl in Taufkirchen: Unbemerkt rauben zwei Männer eine 80-Jährige in der Wohnung aus
Ein Mann verwickelt eine 80-jährige Taufkirchnern in ein Gespräch. In der Zwischenzeit raubt ein zweiter Täter die ahnungslose Frau aus.
Taufkirchen - Eine über 80-Jährige mit Wohnsitz in München erhielt am Dienstag, 20. Februar, einen Anruf eines Unbekannten. Der Mann gab an, sie als angeblich treue Kundin seiner Teppichreinigungsfirma zu kennen. Er wolle ihr ein Geschenk vorbeibringen. So berichtet die Frau später der Polizei. Bereitwillig teilte sie ihm ihre Anschrift mit. Am selben Tag, gegen 16 Uhr, klingelte es und der zuvor telefonisch angekündigte Mann stand mit einem Blumenstrauß vor der Wohnungstür. Die Frau bat den Herrn in ihr Wohnzimmer, wo sie sich eine Weile unterhielten.
Nach dem Gespräch wollte die über 80-Jährige den Mann zur Wohnungstür begleiten. Plötzlich bemerkte sie im Flur einen zweiten Mann. Beide flohen sofort aus der Wohnung. Kurz darauf stellte die Frau fest, dass ihre Handtasche weg war - und damit sämtliche Ausweispapiere, diverse Karten, das Mobiltelefon und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Zudem fehle auch Schmuck. Augenblicklich wählte sie den Polizeinotruf.
Zeugen gesucht in der Münchner Straße und Ritter-Hilprand-Straße
Die sofort eingeleitete Fahndung hat bisher keine neuen Hinweise auf die Täter gebracht. Noch immer ermittelt die Polizei und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Münchner Straße und Ritter-Hilprand-Straße in Taufkirchen die Täter gesehen? Zeugen sollen sich an Polizeipräsidium München kontaktieren, Kommissariat 55, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle.
Der erste Täter ist ein etwa 30-jähriger Mann, 175 Zentimeter groß, hat eine athletische Statur und spricht mit ausländischem Akzent. Er hat keinen Bart, keine Brille und keine Tätowierungen. Sein Erscheinungsbild ist osteuropäisch und er ist dunkel gekleidet. Der zweite männliche Täter ist 25 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, hat eine hagere Statur und trägt braun-beige Kleidung.
Sicherheitsinweis der Münchner Polizei
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen davor, angebliche Teppichverkäufer oder sonst unbekannte Personen in die Wohnung einzulassen. Oft rufen die Täter vorher an und stehen dann plötzlich an der Wohnungstür. Mit einem Gespräch lenken die Betrüger die Bewohner ab, während sich ein zweiter in die Wohnung schleicht. Unbemerkt stiehlt er Bargeld und Wertgegenstände. (mm)
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Landkreis-München-Newsletter.