- Flugbegleiterin verrät: Klatschen nach Landung ist vorbei - was Passagiere stattdessen tun

Nach der Landung eines Flugzeugs sofort applaudieren? Das fanden schon immer einige Passagiere peinlich, heute sieht und hört man das gar nicht mehr. Nur noch in wenigen Fällen kommt es vor, dass Passagiere nach der Landung einer Maschine klatschen. 

Menschen, die nicht unter einer extremen Flugangst leiden, gehen davon aus, sicher am Urlaubsort anzukommen. Dass diese vermeintliche Selbstverständlichkeit mit einem Applaus gewürdigt wird, erscheint deshalb seltsam – schließlich klatscht auch niemand, wenn ein Zug nach einer Bahnfahrt im Bahnhof einfährt.

ANZEIGE

Passagiere applaudierten früher nach der Landung

Wie kam es eigentlich zum Klatschen? Früher war Fliegen etwas Besonderes. Denn nur wenige konnten sich Flugreisen leisten. Für die, die es konnten, gab es an Bord einen erstklassigen Service – unter anderem wurden große Menüs serviert, die es heute nur noch in der Business-Class gibt. 

Dazu gab es Spielzeug für Kinder oder auch Kopfhörer. Klatschen galt früher mehr dem gesamten Service, später auch als Wertschätzung für die Piloten nach einer sicheren Landung.

ANZEIGE

Flugbegleiterin verrät: „Fliegen ist eine Normalität geworden“

Bis auf einige Party-Touristen, die z.B. nach Mallorca fliegen, klatscht heute kaum noch jemand im Flugzeug nach der Landung. „Fliegen ist eine Normalität geworden“, erzählt eine Flugbegleiterin dem Magazin Travelbook. Es sei „quasi wie Zug- oder Busfahren“, sagt sie weiter. Während Flugreisen früher als Luxus galten, geht es heute vor allem darum, schnell von A nach B zu kommen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Knigge-Experten raten vom Klatschen im Flieger ab

„Wenn heute mal jemand klatscht, dann sind das einzig Personen, die nur superselten oder gar zum allerersten Mal fliegen“, erklärt die Stewardess. Mittlerweile ist klatschen sogar verpönt. 

Zumindest raten Knigge-Experten davon ab. Denn es könnte als Misstrauen gegen die Crew ausgelegt werden. Nach dem Motto, ‚wer hätte das gedacht, dass wir gut am Boden ankommen‘. Es sei schließlich der Job des Piloten, die Passagiere wieder sicher am Boden zu bringen.

ANZEIGE

Statt zu klatschen: Viele Fluggäste bedanken sich heute persönlich bei der Crew

Wenn man heute im Flieger klatschen würde, würden das die Piloten auch gar nicht mitbekommen. Denn die Türen zum Cockpit sind zum Schutz vor Eindringlingen gepanzert. Das Applaudieren würde also nur die Crew wahrnehmen. 

Die Flugbegleiterin findet das zwar eine süße Geste, aber es sei nicht notwendig. „Zumal die Gäste sich stattdessen oft persönlich beim Aussteigen bedanken“, berichtet sie.

ANZEIGE

Das Original zu diesem Beitrag "Flugbegleiterin verrät: Darum klatscht im Flugzeug kaum noch jemand" stammt von KUKKSI.