Mit dem einfachen Grundrezept gelingt eine schnelle Rahmsauce garantiert beim ersten Mal
Ob zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder Pasta – mit diesem einfachen Rezept zaubert man im Handumdrehen eine cremige Rahmsauce, die einfach immer passt.
Saucen bilden das Herzstück vieler Gerichte und können diese entscheidend beeinflussen. Ein Repertoire an Grundrezepten ist daher ein wichtiger Bestandteil jeder Kochkunst. Mit nur wenigen, einfachen Zutaten und etwas Know-how kann man eine Fülle von köstlichen Saucen zaubern, die Mahlzeiten auf ein neues Level heben. Von einer klassischen Sauce hollandaise über eine cremige Béchamelsauce bis hin zu würzigen Arrabbiata-Sauce – die Bandbreite an Saucen bietet unendliche Möglichkeiten und harmoniert mit einer Vielzahl von Gerichten, von Pasta über Fleisch bis hin zu Gemüse. Ein solides Grundverständnis für die Techniken zur Herstellung von Saucen, wie das Anrühren einer Mehlschwitze, das Reduzieren von Flüssigkeiten und das Balancieren von Aromen, ermöglicht es jedem Koch, seine kulinarischen Kreationen zu perfektionieren.
In einem vielfältigen Saucenrepertoire darf die Rahmsauce natürlich auch keinesfalls fehlen. Sie ist eine beliebte Begleitung zu Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse und kann sogar als Basis für eine Vielzahl anderer Saucen dienen. Zu den Variationen gehören Rahmsaucen mit Kräutern, Champignons, Knoblauch und sogar exotische Optionen, wie die Curryrahmsauce. Die klassische Rahmsauce kann leicht an individuelle Vorlieben und Geschmacksrichtungen angepasst werden, wodurch sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Küche wird.
Folgende Zutaten werden für klassische Rahmsauce benötigt:

- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne
- 100 ml Milch
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
So gelingt die Zubereitung der einfachen Rahmsauce:
- Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Zwiebel darin glasig dünsten.
- Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang anschwitzen, bis es leicht goldbraun wird. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anschwitzen.
- Mit Gemüsebrühe, Sahne und Milch ablöschen. Die Sauce unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann etwa fünf bis sieben Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen.
- Die Rahmsauce nach Belieben über Pasta, Gemüse, Fleisch oder Fisch servieren und genießen!
Meine news
Rahm in der Küche – von Suppen bis Desserts
Rahm, auch Sahne genannt, ist eine reichhaltige Zutat, die vielen Gerichten eine herrliche Cremigkeit verleiht. Ob zum Verfeinern von Suppen, Saucen oder Eintöpfen oder als Basis für Desserts und Gebäck – Rahm ist äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Beliebte Rezepte, die Rahm verwenden, sind zum Beispiel das Kürbis-Rahm-Gulasch, das eine perfekte Balance zwischen zartem Kürbis, herzhaftem Schweinefleisch und einer reichhaltigen Rahmsauce bietet. Ebenso verlockend sind Mini-Kartoffelklöße in Hähnchen-Pilzrahmsauce, bei der Hähnchenstücke und aromatische Pilze in einer cremigen Rahmsauce serviert werden.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von einfach-tasty.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.
Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Einfach Tasty entdecken.