Tel vor Absprung? Bayern-Boss schließt Verkauf nicht mehr aus

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Mathys Tel verlässt den FC Bayern München. Sportvorstand Eberl bestätigt Interesse zahlreicher Klubs. Wohin zieht es das Talent?

München - Mathys Tel verabschiedete sich emotional vor der Südkurve des FC Bayern München. Der junge Franzose hatte ursprünglich den Wunsch, beim deutschen Rekordmeister zu bleiben. Doch in den letzten Tagen entschied er sich, den Verein zu verlassen. Auch sein überraschender Startelfeinsatz im letzten Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava (3:1) änderte daran nichts.

Tel informierte Eberl über seinen Wunsch, den Verein zu wechseln

Nach dem Sieg äußerte sich Sportvorstand Max Eberl in der Mixed Zone klar: „Wir haben im Dezember gesprochen, da hat Mathys gesagt, er will sich durchsetzen. Jetzt hat er gesagt, er würde gerne gehen. Jetzt müssen wir überlegen, ob wir’s tun und was wir tun.“ Dies bestätigt den exklusiven Bericht von fussball.news am Montag, wonach Tel nicht mehr nur an eine reine Leihe denke.

Mathys Tel ist beliebt bei den Fans des FC Bayer
Mathys Tel ist beliebt bei den Fans des FC Bayer © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul

Der 19-Jährige zieht nach den vielen Enttäuschungen der letzten Monate in Betracht, den Verein endgültig zu verlassen - entweder per Leihe mit Kaufoption oder Kaufpflicht oder gar sofortigem Verkauf. Auch andere Medien bestätigen dies mittlerweile. Eberl schloss diese Möglichkeit nicht mehr aus: „Dann schauen wir, was wir hinbekommen.“ Seine Einschätzung zu Tel blieb unverändert: „Er hatte zuletzt nicht die Leichtigkeit, den Esprit. Wir müssen schauen, was für alle das Beste ist.“

Tel wird von halb Europa umworben

Trotzdem hätte Eberl es bevorzugt, wenn der Franzose beim FC Bayern geblieben wäre. Doch die Anzeichen stehen auf Abschied. Es herrsche „kein böses Blut“, wie Eberl betonte. Wohin wird Tel als nächstes wechseln? Es sei „ganz selten“ vorgekommen, dass so viele Vereine Interesse gezeigt hätten. Halb Europa ist hinter dem Stürmer her, der bisher meist als Einwechselspieler agierte. Das Kapitel FC Bayern neigt sich trotz eines bis 2029 laufenden Vertrags (vorerst) dem Ende zu.

Auch interessant

Kommentare