Von wegen Heirat und Kinder - Neue Studie enthüllt, wie Deutsche sich die perfekte Beziehung vorstellen
Welche Ziele oder Erlebnisse wollen Sie unbedingt in einer Partnerschaft erreichen? Kinder kriegen, die Welt entdecken, frei und unabhängig sein? Für die ElitePartner-Studie 2024 wurden 6200 Singles und Liierte online befragt. „Die neuen Ideale bringen einige Überraschungen mit sich“, heißt es in der Mitteilung dazu.
Nummer 1: Gemeinsam alt werden – ohne Verpflichtungen
Das wichtigste Ziel in einer Beziehung: dass die Liebe hält. So sehen es jedenfalls 8 von 10 Menschen in Deutschland. Sie streben eine zukunftsfähige Beziehung an und möchten im Idealfall gemeinsam alt werden (82 Prozent). Und dieses Altwerden soll möglichst unbeschwert sein, denn 73 Prozent der Befragten legen Wert darauf, als Paar frei und unabhängig zu leben.
Eine gemeinsame Wohnung ist dabei nicht für alle ein Muss: Nur zwei Drittel der Frauen (66 Prozent) und drei Viertel der Männer (74 Prozent) finden es wichtig, mit dem Partner oder der Partnerin auch die eigenen vier Wände zu teilen. Allerdings zeigen sich hier große Unterschiede zwischen Singles und Liierten: Wer aktuell in Partnerschaft ist, findet es meist wichtig, mit dieser Person auch zusammenzuwohnen (84 Prozent). Hingegen sind Befragte, die derzeit solo sind, weitaus flexibler: Nur 44 Prozent der Singles empfinden eine gemeinsame Wohnung für eine potenzielle Partnerschaft als unverzichtbar.
Reise und Kultur wichtiger als Kinder und Hochzeit
Ein Blick auf die Gesamtergebnisse zeigt Erstaunliches: Während 7 von 10 Befragten in einer Beziehung zusammen die Welt entdecken wollen und 64 Prozent gemeinsam Kultur erleben möchten, liegen die Werte für „klassische“ Beziehungsziele wie Familiengründung (48 Prozent) und Heiraten (46 Prozent) deutlich darunter.
Ein Blick auf die Altersgruppen zeigt aber: Ältere Befragte legen weniger Wert auf diese „klassischen“ Meilensteine einer Beziehung – womöglich, weil sie sie bereits erlebt haben oder im Rückblick anders einordnen. Und: Wer aktuell in einer Beziehung ist, findet diese Ziele wichtiger (Kinder: 59 Prozent, Heiraten: 58 Prozent) als diejenigen, die Single sind (Kinder: 27 Prozent, Heiraten: 24 Prozent).
Psychologin Fischbach: „Paare können heute freier wählen“
„Die Beziehungslandschaft wird vielfältiger“, erklärt Diplom-Psychologin und ElitePartner-Expertin Lisa Fischbach die Ergebnisse. „Zwar ist der Wunsch nach einer langen, stabilen Partnerschaft bis ins hohe Alter nach wie vor das romantische Ideal Nr. 1 – doch zeigt sich, dass Menschen in ihren Beziehungen viel mehr Freiheitsgrade genießen wollen und starre Lebensentwürfe weniger attraktiv geworden sind.“
Und weiter: „Mit einer zunehmenden Vielfalt an gleichberechtigen Beziehungsentwürfen können Paare freier wählen, was zu ihrem gemeinsamen Glück am besten passt.“