Spatenstich für neuen Bauhof in Hohenfurch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Spatenstich für den neuen Bauhof: Bürgermeister Guntram Vogelsgesang, Bauhofleiter Frank Karczewski, Michael Winter (Mayr Ingenieure), Xaver Jais (VS planen+beraten), Bernhard Panholzer (Strommer Tiefbau GmbH), Oliver Ahl (Ingenieurbüros Riedle), Sebastian Grotz (Xaver Schmid GmbH & Co. Bauunternehmen KG) und Bertram Mooser (Ingenieurbüro Mooser) (v. links). © Ellenberger

Im Januar hatte der Gemeinderat den Antrag auf Baugenehmigung für den schon lange diskutierten neuen Bauhof einstimmig erteilt. Am Dienstag war es so weit: Spatenstich

Hohenfurch – Bürgermeister Guntram Vogelsgesang hatte die an der Planung und Umsetzung Beteiligten an den künftigen Standort in der Holzgasse eingeladen. Damit werde „ein neues Kapitel in der Geschichte unserer Gemeinde“ begonnen, so der Bürgermeister. Der neue Bauhof werde das Herzstück der örtlichen Infrastruktur und spiele in Verbindung mit dem Schaffen moderner Arbeitsbedingungen eine entscheidende Rolle für eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung der Gemeinde.

Er erinnerte daran, dass derzeit die Maschinen, Arbeitsgeräte, Material und Werkzeuge in bis zu acht Gebäuden im gesamten Ortsgebiet untergebracht sind. Das werde mit Fertigstellung des neuen Gebäudes für Bauhofleiter Frank Karczewskiund die beiden Mitarbeiter Christian Lankes und Dietmar Nußpickel eindeutig besser.

Neuer Bauhof in Hohenfurch als „Herzstück“

Dem Gemeinderat dankte Vogelsgesang für die erfolgreiche Überlegungen zu kostensenkenden Alternativen (wir berichteten). Man könne nun ein sehr funktionales und dennoch bezahlbares Projekt starten.

An der Umsetzung beteiligt sind nun für den Hochbau die Mitarbeiter des Ingenieurbüros Riedle mit dessen neuem Eigentümer Oliver Ahl. Im Bereich der Außenanlagen und Tiefbau hätten u. a. Bertram Mooser und Dr. Friedrich Levin „einen enormen Beitrag in Punkto Gebrauchsfähigkeit, Qualität und Langlebigkeit geleistet“. Hinzu kommen die Arbeiten nach Fertigstellung des Rohbaus. Diese werden von „VS planen und beraten“ im Bereich Elektrotechnik von Reiner Teuchert sowie Mayr Ingenieure für Heizung, Lüftung, Sanitär durch Michael Winter erstellt. Die erreichte Ausbaustufe reiche für den Start, sei aber auch erweiterungsfähig, so Vogelsgesang.

Auch die ersten Vergaben seien schon vorgenommenen worden. Für den Bereich Tiefbau sei dies die Schongauer Firma Strommer Tiefbau GmbH, für die Baumeisterarbeiten die Firma Xaver Schmid GmbH & Co. Bauunternehmen KG sowie für die Elektrotechnik die Altenstadter Firma Elektro Schedel GmbH.

Die Realisierung des „größten Projekts in meiner Amtszeit“ werde „ein großer Gewinn“ für Hohenfurch sein.

Immer auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Kreisbote-Newsletter und besuchen Sie uns auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare