Bluthochdruck senken: Neue Abnehmspritze macht Hoffnung

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

Adipositas ist oft mit gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck verbunden. Ein spezielles Medikament könnte eine Lösung für Betroffene bieten.

München – Menschen, die unter Adipositas (Fettleibigkeit) leiden, haben oft große gesundheitliche Probleme. Bluthochdruck, Diabetes Mellitus sowie eine Fettleber sind nur einige der vielen möglichen Folgeerkrankungen. Für diejenigen Betroffenen mit Bluthochdruck könnte ein Medikament Abhilfe schaffen.

Zwei Studien stellten fest, dass bei spezifischen Therapien gegen Adipositas auch eine signifikante Senkung des Bluthochdrucks erreicht werden kann. Medizinische Fachleute betrachten diese neue Erkenntnis als bedeutenden Fortschritt in der Medizin. Die Untersuchung einer der Studien konzentrierte sich auf Menschen, die wöchentliche Injektionen von Tirzepatid erhielten. Unter verschiedenen Markennamen wird Tirzepatid an Patienten mit Adipositas und Menschen, die an Typ-2-Diabetes leiden, vertrieben. Die Resultate wurden Anfang Februar in der Fachzeitschrift Hypertension der „American Heart Association veröffentlich“.

Das Medikament wurde erstmals im November 2023 in den USA zugelassen

Es wurde festgestellt, dass bei Personen mit Adipositas nach einer Einnahmeperiode von neun Monaten nicht nur eine Gewichtsreduktion von bis zu 22 Prozent erreicht werden konnte, sondern auch eine signifikante Senkung des Blutdrucks verzeichnet wurde. Die genannte Studie wurde vom Produzenten des Medikaments finanziert. Die Zulassung des Medikaments erfolgte im November 2023 in den USA und ist mittlerweile auch in Europa erhältlich. In Österreich wurden kürzliche Fake-Abnehmspritzen verkauft. Das Diabetes-Medikament ist derzeit als Schlankmacher extrem begehrt.

das Medikament Zepboun von Eli Lilly - ein injizierbares, verschreibungspflichtiges Medikament.
Eine Studie untersuchte das Medikament Zepboun von Eli Lilly - ein injizierbares, verschreibungspflichtiges Medikament, das Erwachsenen mit Fettleibigkeit oder mit Übergewicht helfen kann. © IMAGO/xole999x

Die stärkste Wirkung wurde bei den Probanden beobachtet, die eine Dosis von 15 Milligramm erhielten. Nach einem Zeitraum von neun Monaten konnte bei diesen eine Blutdrucksenkung von bis zu 8,0 mmHg festgestellt werden. Dr. Harlan Krumholz, ein Kardiologe an der Yale Universität, der nicht an der Studie beteiligt war, äußerte sich gegenüber dem US-Sender CNN: „Ein Unterschied von acht Punkten ist wirklich ein beeindruckender Effekt, der mit vielen unserer üblichen Blutdruckmedikamente konkurriert oder sie sogar übertrifft“. Einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Blutdruck hat auch die Uhrzeit, zu der Medikamente eingenommen werden.

Bariatrische Operationen: Effektiver als Medikamente bei Bluthochdruck?

Obwohl die Studienergebnisse durchaus positive Aspekte aufweisen, ist zunächst eine vorsichtige Interpretation geboten. Es bleibt unklar, ob der abgesenkte Blutdruck möglicherweise auf eine veränderte Ernährung oder den generellen Gewichtsverlust zurückzuführen ist. Die direkte Verknüpfung zwischen dem Medikament und der Blutdrucksenkung muss daher in zukünftigen Untersuchungen noch bestätigt werden. Eine andere Studie erforscht aktuell den Grund für Long Covid – doch es bestehen Zweifel an den Ergebnissen.

Die zweite der beiden Studien, die Anfang Februar im Journal of the American College of Cardiology publiziert wurde, konzentrierte sich auf Personen, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen hatten. Diese chirurgischen Eingriffe betreffen Veränderungen des Magen-Darm-Traktes bei Patienten mit Adipositas. Als Vergleichsgruppe dienten Patienten, die lediglich Medikamente einnahmen. Die Studienergebnisse zeigten, dass mehr als 80 Prozent der operierten Personen ihre Blutdruckmedikation reduzieren konnten. Im Gegensatz dazu standen 14 Prozent der Patienten, die ausschließlich Medikamente einnahmen.

Es besteht die Notwendigkeit, die Resultate beider Studien in der Zukunft genauer zu analysieren, um zu verlässlichen Schlussfolgerungen zu gelangen. Ein Kardiologe an der Yale University unterstrich gegenüber CNN, dass diese jedoch bereits erste überzeugende Indizien liefern. Es war bereits bekannt, dass es eine Verbindung zwischen Adipositas und Krankheiten wie Bluthochdruck gibt, jedoch mangelte es bisher an effektiven Therapien gegen Fettleibigkeit. Krumholz verkündete: „Es ist eine neue Ära“. Er fügte hinzu: „Das ist keine neue Erkenntnis, aber jetzt haben wir die Werkzeuge - diese Medikamente gegen Fettleibigkeit und die Chirurgie - die tiefgreifende Vorteile haben können.“ (nz)

Die Redakteurin oder der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare