Kemptener OB Kiechle freut sich über Demos für Demokratie und Toleranz

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Tausende Menschen gingen vergangene Woche auch im Allgäu auf die Straßen, sie zeigten auf Marktplätzen und bei Kundgebungen Flagge für eine bunte, tolerante und vielfältige Gesellschaft, hier in Kempten. © Lüderitz

Kempten – „Es ist ermutigend zu sehen, dass so viele Menschen bereit sind, auf die Straße zu gehen und sich gegen jegliche Form von Diskriminierung, Intoleranz und Hass auszusprechen. Auch in Kempten steht die Demokratie auf“, betonte Oberbürgermeister Thomas Kiechle in seinem Statement am Anfang der Stadtratssitzung.

„Beim Treffen von einfluss­reichen AfD-Politikern mit Rechtsextremen und privaten Unterstützern in Potsdam ist das Unvorstellbare passiert: Hinter verschlossenen Türen wurde über die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland gesprochen“, sagte er. Das mache fassungslos, zerstöre das Ansehen unseres Landes in der Welt und bedrohe unseren Wirtschaftsstandort.

Kiechle: „Vielfalt ist ein Reichtum“

Er erinnerte an die Errungenschaften des vereinten Europas wie Frieden und Freiheit und an die Verantwortung der jetzigen Generation, diese zu erhalten. Auf die Herausforderungen unserer Zeit könne kein Staat allein eine Lösung bieten. Man dürfe nicht in die „Zeit der Barbarei“ zurückfallen.

Die „Buntheit unseres Kontinents“ bedeute eine „fantastische Bereicherung“. Das gelte auch für Kempten, wo die „Vielfalt der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Überzeugungen“ ein Reichtum sei, den es zu schützen gelte.

Kiechle fügte hinzu: „Wir müssen klar machen: Hasstreiber haben dabei keinen Platz, nicht in Deutschland und auch nicht in Kempten! Lassen Sie uns gemeinsam für eine Stadt und ein Land eintreten, das auf den Prinzipien der Freiheit, Gleichheit und Solidarität basiert.“

Man dürfe das Gemeinwesen nicht schlechtreden, lieber sollte man zuhören, Gespräche führen, nach Lösungen suchen und gemeinsam anpacken.

Der Stadtrat – mit Ausnahme der beiden AfD-Stadträte – und die Zuhörer im Saal applaudierten lange.

Auch interessant

Kommentare