Einfacher Trick, um Eis im Gefrierschrank zu verhindern
Eis im Gefrierschrank kann ganz schön nervig und teuer werden. Ein einfacher Trick schafft Abhilfe. Dafür benötigt man nicht mehr als einen Schwamm.
Es ist nicht unüblich, dass sich im Gefrierschrank eine Menge Eis bildet. Bei jedem Öffnen strömt die verhältnismäßig warme Luft ins Innere des Eisschranks. Dadurch sammelt sich Feuchtigkeit an, die in der Folge zu Eis gefriert. Dieses Eis hat zwar keine direkt negativen Auswirkungen auf die verstauten Lebensmittel, nervig ist es aber alleine schon wegen des fehlenden Stauraums, den die dicken Eissichten versperren. Auch auf die Stromkosten kann die Eisbildung negative Auswirkungen haben. Der zusätzliche Energieverbrauch erhöht die Stromrechnung. Höchste Zeit also, dem Eis im Gefrierschrank den Kampf anzusagen.
Einfacher Trick, um Eis im Gefrierschrank zu verhindern: Ein Schwamm kann helfen

In einem Video auf Instagram präsentiert Esras Lifestyle einen einfachen Trick, um übermäßige Eisbildung im Gefrierfach zu verhindern. Alles, was man dafür benötigt, ist ein Schwamm. Legt man diesen mittig ins Hauptfach des Gefrierschranks, nimmt er die überschüssige Feuchtigkeit auf. Dadurch bildet sich weniger Eis. Laut Esras Lifestyle sei bei diesem einfachen Trick nur wichtig, den Schwamm regelmäßig auszutauschen, um die Entstehung von schlechten Gerüchen zu vermeiden.
Auch andere Hausmittel schützen den Gefrierschrank vor Eisbildung
Neben dem Platzieren eines Schwamms gibt es auch noch viele weitere Hausmittel wie Natron oder Speiseöl, mit denen man sich das mühsame Abtauen des Gefrierschranks sparen kann. Laut Sat1.de kann man auch mit Glycerin den unschönen Vereisungen vorbeugen. Wischt man mit einem in Glycerin getränkten Lappen alle Innenwände des Gefrierschranks aus, haben diese einen temporären Schutz gegen das Eis. Das liegt am im Vergleich zum Wasser niedrigeren Gefrierpunkt des Glycerins.